„Thank you for Smoking“ von Jason Reitman
The Devil’s Advocate
„Thank you for Smoking“ von Jason Reitman
Ob wir etwas glauben hängt in den meisten Fällen davon ab, wer es uns glauben machen will. Überzeugungskraft ist sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Charaktereigenschaft. Am Beispiel der Zigarettenindustrie zeigt „Thank you for Smoking“, dass selbst knallharte Fakten gegen ein gutes Mundwerk keine Chance haben.
Von Lukas Hunziker.
Nick Naylor ist das Gegengift der Amerikanischen Zigarettenlobby gegen Nichtraucher-Kampagnen. Wo immer das Rauchen auf der Anklagebank sitzt, kommt er und dreht den Spiess um, indem er die Ankläger mit geschickten Vergleichen und Fallfragen im Nullkommanichts entmachtet. Dies macht ihn einerseits zum Liebling der Tabakindustrie, andererseits zu einem der meistgehassten Gesichter Amerikas. Kurz bevor Naylor die Chance bekommt, mit seiner Redekunst ein für alle Zigarettenpackungen obligatorisches Totenkopf-Warnsymbol zu verhindern, spricht ein anonymer Anrufer bei einem Fernsehinterview eine Todesdrohung gegen ihn aus.

Heftige Kritik an der US-Politik
„Thank you for Smoking“ basiert auf dem gleichnamigen Bestsellerroman von Christopher Buckley und scheut sich nicht, kräftig Politik- und Gesellschaftskritik zu üben. Es geht im Film weniger um die Zigarettenindustrie, obwohl diese natürlich köstlich aufs Korn genommen wird, als um die Flexibilität von Wahrheit und um Manipulation durch Rhetorik. Der Film zeigt amüsant und beängstigend zugleich, wie einfach es ist, die eigene Sache als die richtige Sache zu verkaufen und wie man Gegner, welche alles Fakten auf ihrer Seite haben, mit ein paar volksnahen Parolen und emotionalen Schlagworten vernichtend ausbremsen kann – Parallelen zur amerikanischen Aussenpolitik sind offensichtlich. Jason Reitman ist eine sehr unterhaltsame, bissige und hochaktuelle Komödie gelungen. Man wünschte sich mehr solche Filme von jenseits des Atlantiks.
Ausstattung
An Bonusmaterial hat die DVD einzig ein knapp 5minütiges Featurette zu bieten. Dieses anzuschauen lohnt es sich aber dennoch, da es gerade die Parallelen zur amerikanischen Politik und die generelle Aktualität von Manipulation hervorhebt. Kurze Ausschnitte aus Reden von Präsident Bush, Bill Clinton oder Donald Rumsfeld zeigen, welch paradoxe Aussagen von einem Grossteil der Öffentlichkeit hingenommen werden, nur weil sie gut phrasiert sind. Man wünschte sich zwar, der Einblick in die perfide Rhetorik der amerikanischen Politik würde etwas länger dauern – aber 5 Minuten sind besser als nichts und den Film kann man sich immerhin problemlos zweimal ansehen.
Ab dem 12. Februar 2007 im Handel.
Originaltitel: Thank you for Smoking (USA 2005)
Regie: Jason Reitman
Darsteller: Aaron Eckhart, Katie Holmes, William H. Macy, Robert Duvall
Dauer: 92 Minuten
Bildformat: 16:9
Sprachen: Englisch, Deutsch
Untertitel: Deutsch, Französisch, Holländisch
Audio: Dolby Digital 5.1
Bonusmaterial: Featurette „America living in Spin“, Trailer
Vertrieb: Moviemento
Im Netz
Offizielle Deutsche Seite
Offizielle Englische Seite