„Daddy and them“ von Billy Bob Thornton
Alle unter einem Dach
„Daddy and them“ von Billy Bob Thornton
Oft zeichnet sich ein guter Film durch einen geschickte Balance an origineller Handlung und interessanten Figuren aus. Fehlen die interessanten Figuren steigen die Ansprüche an die Handlung, fehlt diese, so müssen die Figuren die Zuschauer aus dem Socken hauen. „Daddy and them“, dessen Handlung reichlich banal ist, vermag dies nicht ganz. Aber fast.
Von Lukas Hunziker.
Claude und Ruby verbringen ihr Leben damit, sich zu streiten und dann wieder zu versöhnen. Claude wirft Ruby vor, dass sie Männer mit Muskeln bevorzuge und ihn eines Tages verlassen werde, um einen weniger fetten und muskulöseren Mann zu finden. Ruby andererseits ist überzeugt, dass Claude noch immer ihre Schwester Rose liebt, mit der er einmal zusammen war, und erinnert ihn immer wieder daran, dass er diese „gefickt“ habe, worauf Claude jeweils zu eine Standpredigt hält, dass man eine feste Freundin nicht „fickt“, das sei ein zu hässliches Wort.
Als Claudes Onkel Hazel wegen Mordversuch vor Gericht muss, reisen Ruby und Claude nach Little Rock, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arkansas, um dort mit der Familie zu beraten, was zu tun sei. Obwohl Claudes Familie eigentlich kauzig genug wäre, kommen auch Rubys Mutter und Rose zum Familientreffen, und es vergeht keine Minute, bis sich alle in den Haaren liegen – inklusive des Anwaltehepaars, welches Onkel Hazel verteidigen soll.
Sonntagnachmittagsliga
Wie gesagt ist die Handlung bei „Daddy and Them“ sekundär. Nachdem einmal die Grundsituation geschaffen ist und ein knappes Dutzend urkomischer Familien-mitglieder um einen Tisch versammelt sind, wird die Szenenabfolge relativ willkürlich. Hauptfiguren der Geschichte bleiben aber Ruby und Claude, die von Billy Bob Thornton und Laura Dern mit viel Liebe und Witz gespielt werden. Doch auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt; Jamie Lee Curtis und Ben Affleck spielen das zerstrittene Anwaltspaar, Ruby Preston die verführerische Rose und Brenda Blethyn die aus England kommende Ehefrau von Claudes Bruder, welche die Familie psychoanalysiert. Nicht zuletzt dieser Besetzung ist es zu verdanken, dass der Film trotz flacher Handlung gut unterhält und mit einigen herrlich komischen Szenen auftrumpfen kann. Wenn der Film auch nicht ganz in der obersten, also der Samstagabend-Liga spielt, so sei er doch allen empfohlen, die Sonntag Nachmittage gerne mit Nüssli und einem Bier vor dem Fernseher verbringen – in der Sonntagnachmittagsliga vermag „Daddy and Them“ sich nämlich problemlos zu halten.
Ausstattung
Da der Film trotz toller Besetzung mit 4 Millionen doch eher eine Low-Budget Produktion ist, fehlt das ‚Making of‘ verständlicherweise. Die DVD macht dies jedoch mit einem Audiokommentar und 15 Minuten an nicht verwendeten Szenen in guter Qualität wett, was doch unerwartet und durchwegs lobenswert ist.
Seit dem 21. September 2007 im Handel.
Originaltitel: Daddy and them (USA 2001)
Regie: Billy Bob Thornton
Darsteller: Billy Bob Thornton, Laura Dern, Ben Affleck, Jamie Lee Curtis, Kelly Preston, Brenda Blethyn, Andy Griffith
Genre: Komödie
Dauer: 97 Minuten
Bildformat: 1.85:1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Audio: Dolby Digital 5.1
Bonusmaterial: Audiokommentar, Deleted Scenes, Trailer, Biografien, Fotogalerie
Vertrieb: Impuls