„Saint Jacques … la Mecque“ von Coline Serreau
Wandern mit andern
„Saint Jacques … la Mecque“ von Coline Serreau
Drei verkrachte Geschwister schliessen sich einer Gruppenpilgerfahrt nach Santiago de Compostela an, um das Erbe ihrer Mutter zu erhalten. Doch auch wenn sie alle ziemlich religionsfeindlich eingestellt sind, bis zu ihrer Ankunft in Santiago sind sie von ihren Lastern geläutert. Über ein Jahr war „Saint Jacques … la Mecque“ in Schweizer Kinos zu sehen und erspielte sich ein Stammpublikum. Zurecht.
Von Lukas Hunziker.
Ein fieseres Abschiedsgeschenk hätten sich die drei Geschwister Clara, Claude und Pierre von ihrer verstorbenen Mutter kaum wünschen können. Diese liess den drei seit langem schwer zerstrittenen Kindern von ihrem Notar ausrichten, ihr gesamtes Erbe ginge an eine Wohlfahrtsorganisation, es sei denn, die drei absolvierten einen Streckenabschnitt des Jakobswegs zusammen, der von Frankreich nach Nordwestspanien führt. Die drei einigen sich, die Reise zu machen, obwohl sie wissen, dass sie die Hölle der Gesellschaft ihrer Geschwister vorziehen würden.
Neun Gefährten und ein Haufen Streitereien
Begleitet werden die drei von Reiseführer Guy und fünf weiteren Pilgern: Mathilde, die gerade eine Chemotherapie hinter sich hat, den beiden Freundinnen Camille und Elsa, sowie Saïd und Ramzi, zwei muslimischen Teenagern. Saïd begleitet die Gruppe, da er in Camille verliebt ist, und weil er hofft, dass jemand dem Legastheniker Ramzi, der glaubt, die Reise führe nach Mekka, das Lesen beibringen kann. Konflikte sind dadurch vorprogrammiert, doch ausgelöst werden sie zumeist von den drei Erbwilligen, die sich schon auf den ersten Metern in die Haare geraten. Clara, frustriere Ehefrau und Mutter, hält die Eitelkeiten des Geschäftsmanns Pierre nicht aus, welcher sich pausenlos beklagt, während Claude, seinerseits arbeitsloser Alkoholiker, zu Pierres Frust trotz seines Pennerdaseins erfolgreich bei Frauen ist. Doch auch Führer Guy hat Probleme, da während der Pilgerfahrt sein Kumpel ein Verhältnis mit seiner Frau beginnt.

Am Ende die Erleuchtung
„Saint Jacque … la Mecque“ gelingt der Spagat zwischen Drama und Komödie wunderbar. Obwohl er nicht allen seiner neun Figuren Tiefe geben kann, entwickelt man als Zuschauer schnell Sympathien für (fast) alle von ihnen – allen voran aber für den zwar ungebildeten und etwas naiven, dafür herzlichen und einfühlsamen Ramzi. Er trägt schlussendlich bedeutend dazu bei, dass sich die Herzen der Geschwister langsam erweichen. Obwohl der Film als Roadmovie zu Fuss inszeniert ist und wirklich „nur“ eineinhalb Stunden gewandert wird, wird der Film niemals eintönig. Dies mag an der immer wechselnden Landschaft, den witzigen und durchdachten Monologe liegen, aber auch an den Traumsequenzen, die immer wieder zwischen einzelne Szene montiert sind. Zum Schluss des Films fühlt sich auch der Zuschauer erleuchtet und durchlebt die Katharsis, welche die neun Pilger durchleben, ein bisschen an sich selbst. Kein Wunder war „Saint Jacque … la Mecque“ in Bern zum Beispiel weit über ein Jahr lang im Kinoprogramm zu finden.
Ausstattung
Die DVD präsentiert ihr eineinhalbstündiges Bonusmaterial auf einer Bonus-Disc. Leider ist das knapp einstündige ‚Making of‘ nicht mehr als eine sehr lange B-Roll, also mit einer Digitalkamera gefilmte Ausschnitte von Setaufbau und Dreharbeiten ohne jeglichen Kommentar oder Interviewteile. Dies mag für Fans des Films seinen Reiz haben, überzeugt als wertvolles Bonusmaterial jedoch kaum. Sehenswerter sind da die 15 Minuten alternative und erweiterte Szenen in guter Qualität sowie die Outtakes. Ein Featurette zur Filmmusik ergänzt die Bonusdisc.
Seit dem 24. Oktober 2008 im Handel.
Originaltitel: Saint Jacques … la Mecque (Frankreich 2005)
Regie: Coline Serreau
Darsteller: Muriel Robin, Artus de Penguern, Jean-Pierre Darroussin, Nicolas Cazalé
Genre: Komödie, Drama
Dauer: 104 Minuten
Bildformat: 1.85:1 (16:9)
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Audio: Dolby Digital 5.1
Bonusmaterial: Making of, Deleted Scenes, Outtakes, Filmmusik, Teaser
Vertrieb: Warner
Im Netz
3 Teaser