„Die Rache“ von John Katzenbach
„Die Rache“ von John Katzenbach
Rache an einer Familie
Die Familie ist das Wichtigste. Sie ist Heim und Heiligtum zugleich. Hier findet Schutz, wer ihn benötigt. Immer. Jederzeit. Megan und Duncan Richards bieten ihren drei Kindern genau das. Bis zu dem Tag, als der Grossvater und der jüngste Sohn nicht pünktlich zum Abendessen erscheinen – und ein Anruf ihre Welt zunächst aus den Fugen und später zum Einsturz bringt.
Von Fee Anabelle Riebeling.
Die Richards haben alles, was sie zum Leben brauchen: Sich selbst, drei wunderbare Kinder, und einen Grossvater, der stets mit Rat und vor allem Tat zur Seite steht. Jobs in guten Positionen sichern zudem den gehobenen Lebensstandard. Nichts scheint die familiäre Idylle zerstören zu können. Wäre da nicht die Vergangenheit, die Megan und Duncan schon lange hinter sich gelassen und dem Rest der Familie verschwiegen haben. Doch genau diese holt sie nun ein.
Schatten der Vergangenheit
Vor vielen Jahre, während des Studiums, hatten sich die beiden – naiv und ohne gross über die Zukunft nachzudenken – einer radikalen Studentenvereinigung angeschlossen, die beim Erreichen ihrer Ziele nicht vor Gewalt gegenüber Widersachern – und wie die aktuellen Geschehnisse zeigen – auch nicht gegenüber ehemaligen Mitstreitern zurückschrecken. Völlig unvorbereitet trifft nun Rücksichtslosigkeit auf heile Welt. Und der Wettlauf gegen Feind und Zeit beginnt.
Ein aus dem Ruder gelaufener Banküberfall zerstörte einst nicht nur Menschenleben sondern auch den Zusammenhalt der Akteure und damit die studentische Terrorzelle. Olivia Barrow, die als Rädelsführerin damals schon die Leitung hatte und nach dem gescheiterten Raub jahrelang im Gefängnis sass, hat auch im jetzt das Sagen. Die Zeit in Haft mit dem Schmieden von Racheplänen verbracht, setzt sie diese nun in die Tat um. Erbarmungslos. Denn in ihren Augen haben die Richards sie um das Wichtigste betrogen. Und genau das will sie nun zurück.
Minutiöse Psychogramme
John Katzenbach spielt mit Rückblicken, wechselt zwischen den Perspektiven und Einblicken in die Gedankenwelt der Protagonisten. Doch während er die Ängste jedes einzelnen Mitglieds der Familie Richards minutiös seziert und beinahe bis ins Unerträgliche offen legt, bleibt die Gedankenwelt der kriminellen Gegenspieler nebulös. Die Motivation Olivias und ihrer Gefährten ist klar erkennbar, ihre konkrete Absicht hingegen nicht. Dieses Spiel mit Wissen und Nicht-Wissen geht unter die Haut und steigert sich bis zum Schluss.
„Die Rache“ ist vielleicht nicht das beste Werk Katzenbachs, doch es erfüllt, was der Titel verspricht: Packende Hochspannung von der ersten bis zur letzten Textpassage. Der Inhalt ist so dicht gewebt, dass es auch für den Hörer kaum ein Entkommen gibt. Lebhaft vorgetragen von Simon Jäger, der deutschen Synchronstimme von unter anderem Matt Damon und Heath Ledger, wird das Hörbuch zum Erlebnis. Und die Nöte der Richards bald schon zu den eigenen. Psychisch und physisch.
Argon Verlag
6 CDs, 429 Minuten, ca. CHF 37,90