Florian Coulmas, Judith Stalpers: „Die 101 wichtigsten Fragen – Japan“

Kleiner Überblick anhand interessanter Fragen

Florian Coulmas, Judith Stalpers: „Die 101 wichtigsten Fragen – Japan“ (Sachbuch)

Kaum vergeht ein Tag, ohne dass das Land der aufgehenden Sonne in den Medien ist. Aber Japan hat mehr zu „bieten“ als die Katastrophe. Ein Blick in das vorliegende Buch beantwortet Fragen, die sich vielleicht während des Lesens der aktuellen Berichte stellen – und solche darüber hinaus.

Von Tamara Beck

japan„Die 101 wichtigsten Fragen Japan“ ist unterteilt in verschiedene Kapitel. Geschichte, Geografie, Umwelt, Religion, Sprache, Bevölkerung, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Technik und Kultur. So kann, wer sich für ein bestimmtes Gebiet interessiert, schnell nachschlagen, ob „seine“ Frage beantwortet wird.

Die 101 Fragen werden auf unter 150 Seiten beantwortet, das heisst, man muss selten mehr als eine oder zwei Seiten lesen, um sich ein kleines Basiswissen anzueignen, was das Buch zu einem angenehmen Begleiter macht, den man schnell ergreifen und genauso schnell wieder ablegen kann. Letzteres passiert tatsächlich eher selten, denn es befinden sich keine 08/15-Fragen drin wie „Welche Autos fahren Japaner?“, sondern „Wer baut die besten Autos?“ oder „Haben Japaner keinen Spass an Sex?“ oder „Was steht in japanischen Geschichtsbüchern und was nicht“? Diese Fragen machen neugierig.

Seriöse Recherche

Obwohl die Antworten relativ kurz gefasst sind, lassen sie bei der Autorin dieser Rezension, die einst Japanologie studierte, die eine oder andere Erinnerung ans Studium aufkeimen. Es kann also beim vorliegenden Buch durchaus von einer seriösen Recherche gesprochen werden. Und um noch einmal zurück zur Aktualität zu kommen: Mit der Frage „Wie viele Atomkraftwerke hat Japan?“ haben die Autoren einen Bezug zu Fukushima geschaffen, ohne es zu ahnen (das Buch wurde vor der Katastrophe gedruckt). Diese und weitere Fragen werden selbstverständlich nicht nur oberflächlich beantwortet (Japan hat 54 Kernkraftwerke), sondern ausführlicher: Wo befinden sich diese Kraftwerke, wie wird Atommüll entsorgt, was sind die Pläne für die Zukunft der Deckung des Energiebedarfs?

Buchreihe

Fünf Abbildungen und zwei Karten ergänzen das Buch sowie eine weiterführende Literaturliste für all jene, die noch mehr Fragen über dieses faszinierende, uns doch in vielem fremde Land, haben.

„Die 101 wichtigsten Fragen“ ist übrigens eine Buchreihe, in der nicht nur weitere Länder sondern auch viele andere Themengebiete der Geschichte und der Wissenschaft behandelt werden. Für jeden, der sich einen kleinen Überblick über ein Interessensgebiet verschaffen will, ist das genau das Richtige.


Titel: Die 101 wichtigsten Fragen – Japan
Autoren: Florian Coulmas, Judith Stalpers
Verlag: C. H. Beck, München
Seiten: 160
Richtpreis: CHF 16.90

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert