Tara Parker-Pope: „In guten wie in schlechten Tagen“

Beziehung in Zahlen

Tara Parker-Pope: „In guten wie in schlechten Tagen. Die Ehe – eine Wissenschaft“ (Sachbuch)

Tara Parker-Pope, Redakteurin der New York Times, reiht sich mit ihrem Buch ein in eine Vielzahl von Ratgebern zum Thema Ehe und Beziehungen. Sie stellt jedoch der Theorie um Scheidungsraten, Ehedauer und typischen Konfliktthemen ganz alltagspraktische Tipps entgegen und bringt damit etwas Ordnung ins Beziehungschaos.

Von Angela Stella Hoppmann.

InGutenWieInSchlechtenTagenTara Parker-Pope stellt die Fragen, die sich wohl schon jeder Single, jeder Liierte und jeder Verheiratete einmal gestellt hat: Warum funktioniert die eine Ehe, während eine andere scheitert? Was macht eine erfüllte Beziehung aus? Und was sind die grössten Herausforderungen für das Zusammenleben? Sie geht in diesem Buch mit dem Leser den Weg einer ganz gewöhnlichen Beziehung mit Höhen und Tiefen und beantwortet dabei mit dem nötigen Fachwissen und mit viel Humor die aufkommenden Fragen.

Die guten und die schlechten Tage

Jeder, der verheiratet ist, wurde spätestens bei der Trauung auf die guten und die schlechten Tage einer Ehe hingewiesen und versprach, seinen Partner trotzdem zu lieben. Ist dieser Treue-Schwur noch zeitgemäss? Auch diese Frage beantwortet  Tara Parker-Pope und gibt zu Beginn eine Bestandsaufnahme zum Thema moderne Ehe und was sie ausmacht: Bindung, Anziehung, Sex und psychosoziale Gesundheit. Die Höhen sind leicht zu „ertragen“, doch was ist mit den Tiefen? Alles Gute kommt nie zusammen und nicht zuletzt gewinnen die Routine und der Alltag mit der Zeit an Boden gegenüber der bedingungslosen Liebe. Umgangssprachlich würden wir das wohl als Kinderkrankheiten bezeichnen, doch sind das in einer Beziehung nicht Masern, Mumps und Röteln, sondern Konflikte, Kinder, Hausarbeit und Geldprobleme. Tara Parker-Pope, so scheint es, hat für all diese Probleme ein Lösungshandbuch zusammengestellt.

Anspruch und Wirklichkeit

Die Ansprüche an eine Ehe sind hoch wie nie, aber das heisst nicht, dass sie deshalb schlechter ist als andere Beziehungsformen. Nein, im Gegenteil; heutzutage gehen Partner viel reifer und bewusster mit ihren Partnern um. Und die Theoretiker stimmen ein: „Die gute Nachricht aus der Forschung lautet, dass die Ehe heutzutage viel mehr Menschen ge- als misslingt.“ Mit diesem Fazit appelliert Tara Parker-Pope an den Willen, etwas zu verändern. Doch sie geht noch weiter, indem sie den Leser dazu anhält, auch andere Beziehungen kritisch zu begutachten, und überschreitet damit eine Grenze.

Das autobiographisch angehauchte Buch ist kein trockenes Fachbuch, aber nichtsdestotrotz presst es die Liebe in Statistiken und gibt der Romantik und der Individualität wenig Raum.


Titel: In guten wie in schlechten Tagen. Die Ehe – eine Wissenschaft.
Autorin: Tara Parker-Pope
Übersetzerin: Astrid Finke
Verlag: rororo
Seiten: 352
Richtpreis: 13.50

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert