Gero von Boehm: „Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling“

Auf grosser Fahrt mit einer Zeitmaschine

Gero von Boehm: „Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling“ (Hörbuch)

In Deutschland gibt es spätestens nach Thomas Gottschalks letzter „Wetten, dass …?“-Sendung nur noch einen echten Entertainer: Hape Kerkeling. Und was dieser Herr anfasst, wird zu Gold. So auch die Zeitreise mit dem Titel „Unterwegs in der Weltgeschichte“, die der 47-Jährige für die ZDF-Wissenschaftssendung Terra X moderierte, und die nun auch als Hörbuch von Random House Audio veröffentlicht wurde.

Von Ferdinand Laudage.

unterwegsinderweltgeschichteHape Kerkeling, geboren in Recklinghausen, machte einst schon in die Rolle der niederländischen Königin Beatrix eine tolle Figur und amüsierte zuletzt als rückenkranker Reporter Horst Schlämmer. Seine Beliebtheit in der Bundesrepublik kennt keine Grenzen. So war es ein cleverer Schachzug des ZDF, den Sohn des Ruhrgebiets als Protagonisten für eine aussergewöhnliche, enorm humorvolle Reise durch die Zeitgeschichte zu engagieren. Dass das Format auch als Hörbuch funktioniert, lag fast schon auf der Hand. Die Geschichte unserer Welt kann Kerkeling wundervoll kurzweilig präsentieren – nicht zuletzt auch dank der Arbeit von Produzent und Regisseur Gero von Boehm.

Ein moderner Geschichtsunterricht

Im TV-Format schlüpft Kerkerling in die Rollen verschiedener historischer Grössen. Das Geschlecht tut dabei nichts zur Sache, denn der Entertainer spielt sowohl Katharina die Grosse beeindruckend als auch beispielsweise Michail Gorbatschow – immer mit dem nötigen Quentchen Selbstironie und teilweise wundervoll überspitzt. Für das Hörbuch zur Serie kann Kerkeling als Sprecher zwar nicht mit schauspielerischen Qualitäten glänzen, weiss aber dennoch zu unterhalten. Die trockenen Geschichtsstunden aus der Schulzeit sind mit „Unterwegs in der Weltgeschichte“ keinesfalls zu vergleichen.

Hape Kerkeling, der für die Produktion tatsächlich quer über den Globus reiste und mit Gero von Boehms Team auf Entdeckungstour ging, vermag auf äusserst glaubwürdige Art und Weise zu verdeutlichen, wie abenteuerlich das Leben unserer Vorfahren war. Warum die Erfindung des Rads weitaus bedeutender und sogar sensationeller für die Weltgeschichte war als die Einführung des Internets zu unserer Zeit, erklärt Kerkeling ebenso wie den überraschenden Niedergang des Römischen Reiches oder die Tatsache, warum es überhaupt zu den Kreuzzügen kam.

Niemals unseriös und jederzeit kurzweilig

Ob er nun vom rohen Mittelalter erzählt, von der blutigen Revolution Frankreichs oder vom faschistischen Deutschland der Nationalsozialisten: Hape Kerkeling gibt dem Hörer das Gefühl, er sei immer dabei gewesen.  Selbst ernste Themen sind für den Entertainer kein Problem: Die Grenze zum Geschmacklosen wird nie übertreten. Darin liegt wohl die grösste Stärke dieses Hörbuchs. Der Recklinghausener ulkt nicht nur rum, sondern beweist ein besonderes Händchen dafür, von seiner Zeitreise bei Bedarf zwar mit der notwendigen Ernsthaftigkeit, aber nie langweilig zu sprechen.

Schlussendlich wünscht man sich nach vier CDs, über 4 3/4 Stunden Spielzeit und nahezu 5000 Jahren Zeitgeschichte, dass die Erzählung noch nicht im Hier und Jetzt angekommen ist und der Sprecher noch ein wenig weiter referiert. Warum nicht mit einem vermutlich ebenso interessanten Blick in die Zukunft?


Titel: Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
Autor: Gero von Boehm
Sprecher: Hape Kerkeling
Verlag: Random House Audio
Dauer: 289 min
Richtpreis: CHF 29.90


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert