„Herbstgefühle“ von Jon Garano und José Maria Goenaga

Noch einmal mit Gefühl

„Herbstgefühle“ von Jon Garano und José Maria Goenaga

Gute Filme über Liebe und Sexualität im Alter sind sowieso rar. Noch seltener ist aber gut gemachtes Filmgut über gleichgeschlechtliches Liebe zwischen älteren Menschen. „Herbstgefühle“ ist so ein Film.

Von Annika Janssen.

HerbstgefuehleNach 50 Jahren begegnen sich die ehemaligen Schulfreundinnen Axún und Maite im Krankenhaus wieder: Maite pflegt ihren todkranken Bruder, Axún besucht täglich ihren Ex-Schwiegersohn, der nach einem Unfall im Koma liegt. Wie es der Zufall will, teilen sich die beiden Koma-Patienten ein Zimmer, was zu täglichem Austausch zwischen den beiden alten Freundinnen führt – der nach und nach immer intensiver wird.

Maite, die seit Jahrzehnten unabhängig und offen lesbisch lebt, stellt fest, dass sie Axún genauso anziehend wie vor 50 Jahren findet. Und Axún, verheiratet und mit ihrem Mann auf einem Bauernhof lebend, muss sich plötzlich fragen, ob sie sich mit ihren über 70 Jahren etwa noch einmal verliebt hat – und ob sie einer Neuorientierung gewachsen ist. Neben Axúns eigenem Gefühlschaos gesellt sich noch das von ihrem Mann, Juan Mari, der durchaus ahnt, dass etwas nicht stimmt – aber bis zum Schluss nicht weiss, was es ist.

Golden Girls im Baskenland

Mit Jon Garano und Jose Maria Goenega haben sich zwei Männer an ein nicht ganz unkompliziertes Thema herangemacht – und, Hut ab, warmherzig, einfühlsam und berührend verfilmt. Zwar dauert es einige Zeit, bis „Herbstgefühle“ Fahrt aufnimmt, und auch dann bleibt es ein leiser Film. Wer Körperlichkeiten zwischen alten Damen und lesbische Liebesschwüre erwartet, wird vermutlich enttäuscht sein: Zwar gibt es zwischen Maite und Axún hie und da einen Kuss, eine Berührung oder ein liebevolles Wort; die ganze Zeit über bleibt aber das wahre Gefühlsleben der beiden in der Schwebe, genauso wie die Beziehung zwischen den beiden. Das recht offene Ende raubt dem Film ein klassisches Happy End, lässt aber viel Raum, die Geschichte der beiden alten Damen in alle Richtungen weiterzudenken.

Der erste lesbische Film aus dem Baskenland wird getragen von seinen Hauptdarstellern; die Figuren Axún, Maite und Juan Mari werden von ihren Darstellern sympathisch und glaubhaft verkörpert.

Alles in allem ist „Herbstgefühle“ ein Film nicht nur für die einschlägige homosexuelle Zielgruppe, sondern eine gut erzählte, wenn auch stellenweise etwas zu ruhige und langatmige Liebesgeschichte zwischen zwei Damen, die auch mit über 70 noch bereit für Neues sind – und trotzdem zum Teil an der eigenen Lebenswelt scheitern. Die Geschichte spielt sich übrigens innerhalb von 80 Tagen ab, was auch den baskischen Originaltitel – „80 Egunean“, 80 Tage, erklärt.

Ausstattung

Es gibt noch zwei nette Kurzfilme von Claudia Lorenz zu sehen sowie den Kinotrailer von „Herbstgefühle“: Mässig.


Seit dem 25. Februar 2012 im Handel.

Originaltitel: 80 Egunean (Frankreich/Spanien 2011)

Regie: Jon Garano und José Maria Goenaga

Darsteller: Itziar Aizpuru, Mariasun Pagoagam Jose Ramon Argoitia, Zorion Eguileor

Genre: Special Interest

Dauer: ca. 105 Minuten

Bildformat: 16:9

Sprachen: Baskische Originalfassung
Untertitel: Deutsch
Audio: Dolby Digital 2.0
Vertrieb: Praesens

Im Netz
Trailer
Offizielle Seite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert