Fredrik Colting/Marja Nyberg: „99 Erfindungen für Eilige“

Erfindungsreich

Fredrik Colting/Marja Nyberg: „99 Erfindungen für Eilige“ (Comic/Unterhaltung)

Wie kam es zu Erfindungen wie dem Walkman? Warum nennt man einen verstellbaren Schraubenschlüssel an einigen Orten Engländer, an anderen Schwede und wieder anderswo Franzose? Und weshalb musste die Nähmaschine zweimal erfunden werden? – 99 Erfindungen, die jeweils in drei Bildern von Marja Nyberg und witzigen Texten von Fredrik Colting erklärt werden.

Von Andrea Müller-Schmuki.

99ErfindungenDie Kartoffelchips entstanden aus einem Scherz heraus. Der erste Staubsauger war so gross, dass er von einem Pferd gezogen und vor dem Gebäude geparkt werden musste. Die Schreibmaschine wurde angeblich 52-mal erfunden. Und bereits die Ägypter um 2750 v. Chr. kannten Elektrizität. Bis zum ersten Herzschrittmacher dauerte es dann allerdings noch bis 1926. Die Anfänge der Glühbirne waren 1809 und auch die Strassenbeleuchtung konnte zunächst nicht auf die geniale Erfindung der Elektrizität zurückgreifen – vielmehr war es eine sehr explosive Erfindung.

Skurril

Erfahren Sie, was die Erfindung des Stacheldrahts mit einer Kaffeemühle zu tun hat. Was hat eine Brille auf einer 100-Dollar-Note zu suchen? Und warum leidet die Menschheit bis heute unter Liebesromanen? Wussten Sie, dass Thomas A. Edison nicht der Erfinder der Glühbirne war? Oder dass die Erfindung der Post-its auf einem Fehlschlag beruht? Erfahren Sie mehr über 5000 Jahre altes Kaugummi oder darüber, warum Percy Spencer, der Erfinder der Mikrowelle, in etwa die Genialität eines Homer Simpson besass!

Die zahlreichen verrückten Ideen und witzigen Texte von Fredrik Colting über 99 Erfindungen wurden von der Illustratorin und Stand-up-Comedian Marja Nyberg in jeweils drei Bildern sehr einfallsreich und treffend bebildert. Der Witz im oft schon sehr unterhaltsamen Text wird in den Bildern erneut aufgenommen. Teilweise wird das Ganze aber auch erst durch die Bilder richtig amüsant. Was hat beispielsweise ein Hund im Weltraumanzug mit dem Klettverschluss zu tun?

Details

Das Buch erscheint teilweise wie eine wahllose Aneinanderreihung verschiedener Alltagsgegenstände. Durch die Zeichnungen erhält es aber doch einen roten Faden. Ausserdem versteht es Fredrik Colting, die Erfindung und Entwicklung dieser Dinge in äusserst prägnanter Form zu beschreiben, und bringt dabei oft auch bizarre Details an. Warum freute es beispielsweise die Schafe, als das Gummikondom erfunden wurde? Oder die Frösche, als Alessandro Volta seine Batterie erfand?

„99 Erfindungen für Eilige“ ist ein Buch für jeden, der sich vor dicken Lexika scheut und doch einiges über wichtige Erfindungen vom Abakus über die Rap-Musik, das Jo-Jo und das Pflaster bis hin zur Zigarette erfahren möchte. Da fehlt eigentlich nur noch eine Erfindung: der Comic!


Titel: 99 Erfindungen für Eilige. Wie der Reiß in den Verschluss kam und andere geniale Ideen
Autor: Fredrik Colting
Illustratorin: Marja Nyberg
Übersetzerin: Sabine Thiele
Verlag: Knaur
Seiten: 208
Richtpreis: CHF 14.90

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert