Walter Schmidt: „Morgenstund ist ungesund“

Sprichwörter unter der Lupe

Walter Schmidt: „Morgenstund ist ungesund“ (Sachbuch)

„Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“ „Eigenlob stinkt.“ „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ – Wie viel Wahrheit steckt in Sprichwörtern wie diesen? Der Journalist Walter Schmidt hat die Spreu vom Weizen getrennt und Experten um Rat gefragt.

Von Fee Anabelle Riebeling

morgenstundistungesundJeder kennt Sprichwörter. Und nicht wenige glauben an sie. Der Grund: Der Mensch verinnerlicht die Weisheit von oft gehörten Sprichwörtern. Und so beeinflussen Sätze wie „Morgenstund hat Gold im Mund“, „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ und „Hochmut kommt vor dem Fall“ Denken und Handeln. Weil sie so schön zu merken sind, wiederholen wir sie in passenden Situationen und verbreiten sie so weiter.

Wissenschaft verständlich gemacht

Ob die gängigen Sprichwörter und Redewendungen tatsächlich Wahrheit kundtun, weiss jedoch kaum einer. Schliesslich gibt es genügend Beispiele, die dafür, aber genauso viele, die dagegen sprechen. Auch Journalist Walter Schmidt, der sich schon in seinem ersten Buch („Dicker Hals und kalte Füsse. Was Redensarten über Körper und Seele verraten. Eine heitere Einführung in die Psychosomatik“) mit sprachlichen Wendungen beschäftigte, hat sich diese Frage gestellt und landauf, landab Experten gelöchert.

Herausgekommen ist eines der unterhaltsamsten und gleichzeitig interessantesten Sachbücher der Saison. Denn Schmidt füttert seine Leser nicht nur mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern erklärt auch plastisch, wo die Sprichwörter herkommen. Zudem führt er lebensnahe Beispiele an. Das rückt den Inhalt ziemlich nah an Schmidts Publikum heran. Ein Umstand, der es unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen. Denn wer lernt, dass Kleinvieh tatsächlich Mist macht, weil die Hühner aller grossen deutschen Legebatterien weit über 480.000 Tonnen davon produzieren, will auch wissen, was hinter „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ & Co. steckt.

Für Besserwisser und Bildungsfans

Doch nicht nur Klassiker, auch modernere Sprichwörter werden von Redewendungs-Freund Walter Schmidt vorgestellt. Und so erfährt der Leser unter anderem, warum Kevin aus Sicht mancher Pädagogen kein Name, sondern vielmehr eine Diagnose ist. Der Journalist ist bei der Recherche zu „Morgenstund ist ungesund. Unsere Sprichwörter auf dem Prüfstand“ mit Lust ans Werk gegangen. Das muss er gar nicht schreiben. Denn das liest man. Und seine Freude steckt an.

Viele Erkenntnisse überraschen. Für viele auch unvorhergesehen: Die Tatsache, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und ethische Überlegungen so viel Spass machen können. Ein ideales Buch für Besserwisser und Bildungsfans.


Titel: Morgenstund ist ungesund. Unsere Sprichwörter auf dem Prüfstand
Autor: Walter Schmidt
Verlag: Rohwolt Taschenbuch
Seiten: 240
Richtpreis: 14,90 CHF

2 thoughts on “Walter Schmidt: „Morgenstund ist ungesund“

  • 25.09.2012 um 09:55 Uhr
    Permalink

    Freut mich, Frau Riebeling, dass Ihnen das Buch gefallen hat. So, wie es bei Ihnen angekommen ist, habe ich es auch gemeint.
    Viel Spaß beim Schmökern auch in Zukunft wünscht Ihnen
    Walter Schmidt

  • 27.09.2012 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Einfach genial!

    Katzenberger für Intellektuelle und die, die es wirklich wissen wollen…. und auch VERSTEHEN 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert