Charles Perrault: „Der gestiefelte Kater“

Märchenhaft

Charles Perrault: „Der gestiefelte Kater“ (Musikalisches Märchen / Lesung)

Wer kennt es nicht, das Märchen vom listenreichen Kater, der seinem Herrn, einem armen Müllerssohn, zu Reichtum und Ehre verhilft? – In diesem Hörbuch wird die Geschichte von klassischer Musik begleitet. Sprache und Musik ergänzen sich dabei hervorragend. – Ein musikalisches märchenhaftes Vergnügen.

Von Andrea Müller-Schmuki.

dergestiefeltekaterEin Müller hatte drei Söhne. Als er starb, erbte der älteste die Mühle, der zweite den Esel und der jüngste bekam den Kater. Während die ersten zwei sich mit ihrem Erbe den Lebensunterhalt verdienen konnten, haderte der jüngste mit seinem Schicksal: Was sollte er bloss mit einem Kater anfangen, der zu nichts gut war als zum Mäusefangen? Doch dann sprach der Kater plötzlich und der Müllerssohn schöpfte neue Hoffnung: Vielleicht konnte ihm der Kater ja doch zu seinem Glück verhelfen!

Die Stiefel

Bei einem Schuster liess der Müllerssohn für den Kater Stiefel aus feinstem Leder fertigen, da der Kater das wünschte. Ausserdem gab er dem Kater einen Sack mit Getreide und liess ihn ziehen. Als der Kater gar lange wegblieb, da dachte der Müllerssohn schon, er habe nicht nur sein Erbe verloren, sondern auch die Stiefel, die noch nicht einmal bezahlt waren!

So, wie auch sonst immer wieder, wird hier die Geschichte unterbrochen und ein klassisches Musikstück kommt, bevor es mit dem Text weitergeht. – Nur allzu passend ist das Stück „Adieu“ von Gabriel Fauré für diese Stelle!

Der Kater kam natürlich zurück, brachte dem Müllerssohn ein Goldstück direkt vom König und wenig später wieder und wieder… Und dann wurde durch den listigen Kater aus dem Müllerssohn der Marquise von Carabas, der Ländereien und ein grosses Schloss besass, und der um die Hand der Königstochter anhalten konnte, in die er sich verliebt hatte.

Kindgerecht

Ute Kleeberg passt die französische Vorlage von Charles Perrault erstklassig dem Deutschen an und schafft mit ihrer Textbearbeitung immer wieder sehr stimmige Schnittstellen zwischen Text und Musik. Die Stücke, die mit Klavier, Violoncello und Klarinette neu eingespielt wurden, sind sehr gut gewählt.

Als der Müllerssohn zusammen mit dem König und der Prinzessin in der Kutsche sitzt und für nichts anderes mehr Augen hat als für die schöne Königstochter, was würde da wohl besser passen als ein Stück von Debussy, dem Schöpfer des musikalischen Impressionismus? Weitere Musik stammt von Beethoven, Bondioli, Glinka und Offenbach und sie überzeugt von Anfang bis Ende. Auch dem Sprecher Ulrich Noethen hört man gerne zu und so ist das Ganze ein musikalisches Märchenvergnügen. – Geeignet für Kinder ab 5 oder 6 Jahren.


Titel: Der gestiefelte Kater
Autor: Charles Perrault
Bearbeitet von: Ute Kleeberg
Gelesen von: Ulrich Noethen
Reihe: Süddeutsche Zeitung Klassik für Kinder
Verlag: Edition See-Igel
CDs: 1
Spielzeit: 62 min
Richtpreis: CHF 15.90


Hier findet sich eine Übersicht über alle Märchen, die in der Reihe erhältlich sind.

Sie sind auch als Box mit allen 6 Geschichten der Reihe erhältlich.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert