Peggy Wandel: „Zwischen Karriere und Krabbelgruppe“

Wie Mütter in anderen Ländern arbeiten und leben

Peggy Wandel: „Zwischen Karriere und Krabbelgruppe“ (Porträts)

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie ist immer wieder ein Thema. Immer mehr Mütter entscheiden sich, zu arbeiten, manche sind aus finanziellen Gründen dazu gezwungen. Nicht nur hier, sondern auch in Israel, Norwegen oder Kolumbien.

Von Tamara Beck.

zwischenkarriereundkrabbelgruppeMütter und Arbeiten, es ist ein leidiges Thema. Eine Patentlösung hat noch keiner gefunden, die Politiker beissen sich die Zähne daran aus und schlussendlich muss jede Familie selber schauen, wie sie die Sache in den Griff bekommt. Fakt ist, dass viele Frauen gut ausgebildet sind und nach dem Mutterschutz gerne wieder zu einem gewissen Prozentsatz ins Berufsleben einsteigen wollen. Die Autorin Peggy Wandel, selber Mutter zweier Kinder, begab sich auf die Suche nach „Working Mums“, also arbeitenden Müttern, auf der ganzen Welt und befragte sie zu ihrer Situation. Entstanden sind 20 spannende und sehr persönliche Geschichten.

20 „Arbeits“wege

Eine Ungarin und eine Japanerin in der Schweiz, eine Nordeuropäerin in Südamerika, eine Balletttänzerin, eine Direktorin, eine Professorin und so weiter… unterschiedlichste Frauen in unterschiedlichsten Berufen verschiedener Nationalitäten in allen möglichen Ländern dieser Erde erzählen in diesem Buch auf ein paar Seiten ihre Geschichte. Darunter sind auch Alleinerziehende, glücklich verheiratete, Geschiedene in zweiter Ehe. Egal ob selbstständig erwerbend, angestellt in Teil- oder Vollzeit, jede Mutter hat für sich und ihre Familie mit den Voraussetzungen des entsprechenden Landes ein Modell gefunden, das manchmal mehr, manchmal weniger zufriedenstellend ist. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer, jedoch zeigen diese 20 Frauen, dass es jede schaffen kann, ihren ganz persönlichen (Arbeits)weg zu finden, mit mehr oder weniger Unterstützung auch durch das Umfeld. Doch eins ist den meisten gemein: Gute Betreuungsplätze, die bezahlbar sind, sind ein Glücksfall und oft genug eine Rarität. Wer in seinem Umfeld Unterstützung hat, kann froh sein.

Ansporn und Ideengeber

Peggy Wandel stellt jeweils kurz die Frauen und ihre Situation vor und lässt die Mütter dann selber erzählen, um am Schluss nochmals kurz ein persönliches Resümee zu ziehen. Das liest sich gut. Gespannt erfährt man, wie es anderen Müttern in einem anderen Land ergeht. Was fehlt, ist der asiatische Kontinent. Aus den oft sehr patriarchalischen Ländern wäre es besonders interessant zu erfahren, wie arbeitende Mütter sich organisieren. Auch wäre es nett gewesen, von jeder Mutter und ihren Kindern ein Foto vor sich zu haben, doch das hätte wohl den Aufwand für das Buch gesprengt.
Trotzdem dient diese Lektüre sicherlich der ein oder anderen Frau zur Inspiration, als Ideengeber oder Ansporn und noch viel mehr hoffentlich einem Unternehmer oder Politiker, der noch nach Wegen sucht, eine familienfreundlichere, wirtschaftliche Umgebung für Frauen als Arbeitnehmerinnen zu schaffen – sei es mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen oder flexibleren Strukturen in Unternehmen.


Titel: Zwischen Karriere und Krabbelgruppe. 20 berufstätige Mütter aus aller Welt erzählen, wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen
Autorin: Peggy Wandel
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Seiten: 281
Richtpreis: CHF 11.90

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert