Peter James: „Nur dein Leben“
Einfach ein gesundes Kind
Peter James: „Nur dein Leben“ (Psychothriller)
Es ist ein so schlichter Wunsch, den Naomi und John Klaesson haben: ein gesundes Kind. Dennoch scheint seine Erfüllung geradezu unmöglich, da beide Überträger einer Genkrankheit sind, die bereits das Leben ihres vierjährigen Sohnes kostete. Ihre letzte Hoffnung ist daher Dr. Leo Dettore, ein genialer, aber höchst umstrittener Genexperte.
Von Stefanie Feineis.
Trotz ihrer Bedenken sind Naomi und John zu einem ungewöhnlichen Schritt bereit, um endlich Eltern zu werden, ohne die dauernde Angst, dass auch ihr zweites Kind der seltenen Genkrankheit zum Opfer fällt. Doch schon an Bord der als Yacht getarnten Klinik von Dr. Dettore zeigt sich, dass die beiden mehr riskieren als nur eine hohe Geldsumme.
Die Qual der Wahl
Dabei scheint das Angebot zunächst verlockend: Da die Gene des zukünftigen Kindes sowieso modifiziert werden, um nicht nur den von den Eltern vererbten Gendefekt, sondern auch nahezu alle anderen möglichen Krankheiten auszuschliessen, könnte man doch gleich zusätzliche Änderungen vornehmen. Dr. Dettore versucht, die werdenden Eltern von den Vorteilen eines reduzierten Schlafbedürfnisses und verbesserter Intelligenz zu überzeugen und legt ihnen einen umfangreichen Katalog mit Möglichkeiten vor, die Naomi und John jedoch zu Dettores offensichtlichen Enttäuschung ablehnen. Langsam beginnt die Isolation auf dem Schiff Naomi zuzusetzen, und schon bald ist sie sich nicht mehr sicher, ob ihr Ehemann für Dettores Vorschläge empfänglicher ist als sie. Dennoch findet die künstliche Befruchtung wie geplant statt, und schon bald sind John und seine nun schwangere Ehefrau auf dem Weg zurück in ihre Heimat, nach Amerika.
Ungeplante Entwicklungen
Schon bald erwartet die werdenden Eltern der erste Schock: Bei der Voruntersuchung bekommt Naomi mitgeteilt, sie erwarte ein Mädchen – und nicht wie vereinbart einen Jungen. Wurde ihr der falsche Embryo eingesetzt? Ihr Mann versucht sofort, Dr. Dettore zu erreichen, doch dieser scheint wie von Erdboden verschluckt. Durch einen Fehler Johns erfährt auch die Presse von dem „Designerbaby“, und mit dem Frieden der Eheleute ist es endgültig vorbei. Dann wird bekannt, dass Dettore bei der Explosion seines Helikopters ums Leben gekommen sei, und dass eine mysteriöse christliche Sekte Jagd auf die Familien mache, denen der umstrittene Arzt bei ihrem Kinderwunsch geholfen hat. John und Naomi bleibt nur die Flucht nach England, wo schliesslich ihre Zwillinge Luke und Phoebe zur Welt kommen. Gesund, natürlich. Alles könnte in Ordnung sein, wäre da nicht die Tatsache, dass die beiden Kinder ungewöhnlich schnell wachsen und geradezu übermenschlich intelligent sind, aber keinerlei Gefühle zeigen, nicht einmal gegenüber ihren Eltern. Und zu allem Überfluss ist ihnen der von der radikalen Sekte ausgesandte Killer bereits auf den Fersen.
Spannung statt Statement
Nahezu von der ersten Seite an setzt Peter James auf das, was er nun mal als Thrillerautor am besten kann: schier unerträgliche Spannung. Man bringt es kaum fertig, das Buch aus den Hände zu legen, zu sehr zieht einen die Geschichte der ungewöhnlichen Kinder und ihrer zunehmend hilflosen Eltern in den Bann, zu sehr möchte man wissen, was als nächstes geschehen wird, und wie die Auflösung aussieht. Wer jedoch ein klares Statement des Autors zum Thema Genmanipulation und Designerbabies erwartet, wird enttäuscht werden. Zwar wird deutlich, dass die Auswirkungen alles andere als positiv und kontrollierbar sind, doch wird gerade der Verfechter dieser Theorien – Dr. Dettore – als eine sympathische Figur und überzeugter Wohltäter gezeigt, der hauptsächlich den Nutzen für die gesamte Menschheit sieht. Zwar unterstreicht dieser Ansatz, das Gentechnik eben gleichzeitig Segen und Fluch ist; trotzdem bekommt man vor allem gegen Ende das Gefühl, dass hier Potential verschenkt wurde, was sich vor allem im zwar überraschenden, aber auch irgendwie unbefriedigenden Ende zeigt.
Ein unglaublich spannender Thriller mit einem ebenso aktuellen wie beklemmenden Thema, der trotz kleiner Minuspunkte für Fans des Genres nur zu empfehlen ist.
Titel: Nur dein Leben
Autor: Peter James
Verlag: Scherz
Seiten: 488
Richtpreis: 21.90 CHF