Valentin Thurn, Gundula Oertel: „Taste the Waste „

Mülltauchen, Schnippeldisco und Restenrezepte

Valentin Thurn und Gundula Oertel: „Taste the Waste – Rezepte und Ideen für Essensretter“ (Sachbuch)

2 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in den Schweizer Abfalleimern. Die Bevölkerung ist empört. Doch wie Abhilfe schaffen? Thurn und Oertel stellen mit ihrem neuen Buch schmackhafte und innovative Ansätze vor, wie die Lebensmittelverschwendung gestoppt werden kann.

Von Melanie Martin.

tastethewasteDie Hälfte aller produzierten Lebensmittel landet im Müll. Das Thema ist aktuell und politisch brisant. Durch Medien, neue Studien und den Film «Taste the Waste» ist das Bewusstsein für die Lebensmittelverschwendung auf einem neuen Höchststand angelangt. Doch Empörung allein bringt noch keine Veränderung. Thurn und Oertel haben aus diesem Grund ein Buch publiziert,  in dem sie «Rebellen am Herd» porträtieren und deren innovativen Ideen und Rezepte publik machen. Nachahmen ist gefragt.

Aus Kochaktion wird Publikation

Bei einer Kochaktion in Berlin liessen sich die AutorInnen von Wam Kats Gemüseverwertung begeistern und es entstand die Idee für diese Publikation. Wam Kat wurde bereits in den 80er Jahren gegen die Lebensmittelverschwendung aktiv und ist einer der porträtierten Persönlichkeiten. Damals gründete er ein Küchenkollektiv, das Aktivisten bekochte. Seine gross angelegten Schnippeldiskos zur Verwertung von nicht normgerechtem Gemüse haben in Deutschland mittlerweile Kultstatus erreicht. Doch er ist nicht der Einzige, der sich zum Essensretter erkoren hat: neben ihm gibt es auch junge Frauen, die mit eigenwilligem Gemüse ihre Marktidee «Culinary Misfits» umsetzen; die Stiftungsgründer von Mundraub.org, die ungenutzte Obstbäume auf Google publizieren; protestierende Spitzenköche, Mülltaucher oder ein Resten-Magier, der mit Kindern aus Abfallprodukten wunderbare Mahlzeiten zaubert. Für alle ist etwas dabei und jedes spannende Porträt kommt mit schmackhaften Rezepten zum selber machen.

Das Spiel mit der Sinnlichkeit

Nicht nur inhaltlich bietet das Buch etwas für die Sinne: ein angenehmes Tastgefühl kombiniert mit einem gelungenen Layout machen das Buch auch zu einem sinnlichen Erlebnis. Mit viel Liebe zum Detail ergänzen Zeichnungen und Fotos die Porträts und Rezepte, wie beispielsweise die kleine Biene, die plötzlich durch das Buch fliegt. Dabei lässt man gerne beiseite, dass die Rezepte etwas fleischlastig ausgefallen sind und einige Porträts gewisse Ähnlichkeiten aufweisen.

Inspiration für Veränderung

Valentin Thurn und Gundula Oertel haben es geschafft: die Produktion eines sinnlichen und stark politischen Buches, das ohne erhobenen Zeigefinger auf Missstände aufmerksam macht und mit Vorbildern Lösungsansätze vorstellt. Durch die Medien und Fakten zum Food Waste wurde ich empört – durch die Publikation «Taste the Waste» wurde ich inspiriert. Die Veränderung kann beginnen.


Titel: Taste the Waste – Rezepte und Ideen für Essensretter
AutorInnen: Valentin Thurn und Gundula Oertel
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Seiten: 251
Richtpreis: 29.90.-CHF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert