SimCity (Maxis)

Ins Knie gebaut

SimCity (Maxis)

Keine Frage, SimCity macht Spaß, kann sogar ein wenig süchtig machen. SEBASTIAN GEIGER fragt sich  trotzdem, ob der Klassiker das Debakel verdient hat, das Maxis‘ neuer Aufbausimulation beschieden war.

simcity_titel

In SimCity sind es keine Vulkane, die Städte zerstören, keine Flutwellen – es sind Serverabstürze. Gut, inzwischen ist das Problem nicht mehr ganz so krass wie noch in den ersten Wochen, als die Server zum ersten Mal angeschaltet waren und unter der Last der Fans zusammenbrachen. Aber es reichte, um das Klima in der Community nachhaltig zu vergiften.

SimCity ist das perfekte Beispiel für ein Spiel, das nur in der derzeitigen Spielegeneration entstehen kann. Das Basis-Spielkonzept ist schon seit Jahrzehnten erprobt: In SimCity darf der Spieler eine Stadt bauen – seine Wunschstadt, die genau so aussieht, wie er es will. Zumindest durfte er das in den früheren Versionen des Spiels. Das Entwicklerteam Maxis wollte jedoch das genial simple Konzept von SimCity verbessern und Publisher Electronic Arts damit viel Geld verdienen. Das Problem ist nur: Dieser Schuss ist gehörig nach hinten losgegangen.

A Tale of Some Cities (And More Desasters)

Da ist zum einen die Entscheidung, dass die Spieler SimCity nur dann spielen können, wenn sie eine Internet-Verbindung haben, die ständig aktiv ist. Auf Serverseite werden nämlich auch die Spielstände automatisch gespeichert. Nach Aussagen der Entwickler von Maxis garantiert dieser Vorgang eine einheitliche Spielwelt. Ganz nebenbei ist das System auch ein sehr gutes Digital Rights Management (DRM), das verhindern soll, dass Spieler Raubkopien von SimCity verwenden. Nachteilig wird die Sache dann, wenn die Server überlastet sind – was sie vor allem zur Anfangszeit extrem waren. Auch ist es schade, dass man den Speicherpunkt nicht mehr zurücksetzen kann. Hat man einmal einen Fehler im Bau seiner Wunschstadt gemacht, wird man wohl oder übel mit ihm leben müssen.

Vor allem  zwei Mods haben dazu beigetragen, dass always-on-DRM in Frage zu stellen. So gelang einem Modder der Nachweis, dass das SimCity grundsätzlich offline funktioniert und nur dem Server regelmäßig signalisiert, dass es online ist. Zum anderen gab es Meldungen über einen Hack, mit dem man ganze Städte zerstören konnte, und der das always-on-Feature ausnutzte.  Schließlich entdeckten die Spieler noch sehr schnell einen Bug im Spiel, der dafür sorgte, dass die Bewohner der heimischen Stadt nicht zu ihren eigenen Häusern zurückkehren, sondern zum nächstbesten leerstehenden Haus nach der Arbeit aufbrechen.

SimCity German City-Set_656x369

Die Schockwellen, die diese Entscheidungen und Fehler durch die Fancommunity geschickt haben, sind immer noch spürbar. Die Entwickler von Maxis mussten das DRM-Problem bereits mehrmals  kommentieren und rangen sich immer absonderlichere Erklärungen ab, warum das System notwendig sei. Ehemalige Mitarbeiter dementieren diese Aussagen, inzwischen musste sogar der Chef von EA seinen Hut nehmen. Zuletzt wurden Käufer sogar mit kostenlosen anderen Spielen für den lamentablen Zustand der virtuellen Städtebausimulation entschädigt. Der Start von SimCity blieb deshalb auch weit hinter den Erwartungen zurück und verschlimmert die finanzielle Lage, in der sich Electronic Arts gerade befindet.

SimFarmCity

Dabei geht beinahe vergessen, dass das eigentliche Spielerlebnis von SimCity ziemlich gut ist. Die Grafik ist phänomenal, die Städte gestalten sich leichter denn je. Natürlich sind viele der Statistiken verschwunden, um Neulingen und Gelegenheitsspielern den Einstieg zu erleichtern. Egal: Zuzusehen, wie die eigene Stadt wächst, macht genau so viel Spaß wie zu den Zeiten des ersten SimCity. Mit der Zeit kann man sogar dem Multiplayer-Ansatz des Spiels etwas abgewinnen. Jede Stadt produziert ihre eigenen Ressourcen und hat ihre eigenen Standortvorteile. Erst im Zusammenspiel mit anderen Städten kann man so das eigene kleine Reich zur absoluten Blüte bringen. Ein wenig erinnert dieses Konzept an Spiele wie Farmville, die die Macher von SimCity wohl sehr genau angesehen haben und deshalb sind es auch hier gerade wieder die Neueinsteiger, die wohl am meisten Spaß mit SimCity haben werden.

SimCity-2013-01-25-13-42-03-24-copyDie Frage ist nur, ob die Vorteile, die SimCity eindeutig hat, die drakonische Kehrseite der Medaille rechtfertigen. Always-on-DRM, Serverprobleme und das Gespenst von Minitransaktionen für neue Türme und Häuserformen sind mehr als genug, um einem Spieler den Spaß nachhaltig zu verderben. Ein Schicksal, das SimCity nicht verdient hat.

Veröffentlichungsdatum: bereits erschienen.

Originaltitel: SimCity
Plattformen: PC
Genre: Aufbau-Stratgie
Entwickler: Maxis
Veröffentlicht von: Electronic Arts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert