Auawirleben | zeitgenössisches Theatertreffen Bern | 24.4.-4.5.2013

Wie das Leben spielt

Bild | Copyright: auawirleben
Bild | Copyright: auawirleben

“Zehn wichtigste Erlebnisse meines Lebens“, Installation von Mats Staub | „Auawirleben“ | zeitgenössisches Theatertreffen Bern | 24.4.-4.5.2013

“Auawirleben“, das zeitgenössische Theaterfestival ist am 24. April gestartet und läuft noch bis zum nächsten Sonntag, den 4. Mai. Herausgepickt haben wir hier eine laufende Installation von Mats Staub, der immer wieder mit feinfühligen Produktionen über das Leben an und für sich auffällt: Etwa mit der Installation von “5 000 Liebesbriefen“, die im Jahr 2004 an der Chorgasse des Neumarkt Theaters in Zürich lief und wo man sich die Briefe von Schauspielern vorgelesen über Kopfhörer von Station zu Station anhören konnte. Oder mit einem Projekt aus dem Jahr 2012 mit dem Namen „21“, das Gedanken von Menschen zum Erwachsenwerden auf Video festhält. Oder auch noch mit “Feiertage“, einem Erzähllabor, das vom 24. bis 26. Mai im Museum der Kulturen in Basel anlässlich des Museumsfests unter dem Titel „Kultur erzählt“ laufen wird. Darin werden Menschen verschiedenste Fragen zu ihrem Leben gestellt. Zu erleben sind hier nicht nur die hörbaren Antworten, sondern auch die Mimik und Gestik, die die Befragten beim Äussern der Antwort zeigen und die wir in ihrer Ausdrucksstärke selber leibhaft erfahren können

Die aktuelle Installation von ihm heisst nun aber „Zehn wichtigste Erlebnisse meines Lebens“. Was bei dieser enormen Einschränkung herauskommt, ist in den Foyer-Bars oder im Festivalzentrum zu lesen. Und wer weiss, vielleicht gibt es ja das eine oder andere Ereignis, das man sich auch gerne noch auf die eigene Liste setzen möchte?

Übrigens: Das diesjährige Motto von “Auawirleben“ heisst „Comfort Zone“. Auch in Mats Staubs “Zehn Erlebnisse meines Lebens“ verlässt man diese, nämlich ganze zehn Mal: das Leben als ein ständiges Rein und Raus.

 

Im Netz
www.auawirleben.ch
www.erinnerungsbuero.net
www.mkb.ch

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert