“Elegante Nichtigkeit“ | Neumarkt Theater, Pavillon der Villa Wesendonck, Zürich

Synästhetisches Sommererlebnis

Foto|Copyright: Philipp Ottendörfer.

Es war ein synästhetisches Erlebnis dort oben im Pavillon der Villa Wesendonck, wo auch Richard Wagner ein paar Sommer erlebt hat, bei Komposition und Liebesgesäusel mit der Hausherrin. Ohr, Gaumen und Auge der Zuschauenden und Zuhörenden wurden verwöhnt, auch wenn das Gewitter über Zürich eine kurze Pause erforderlich machte, nach der Musik und Gesang nochmals erfrischt  einsetzen konnten.

Die letzte Inszenierung von Barbara Weber als Co-Leiterin des Theater Neumarkt ist frisch, frech und französisch. Die Besucher der Villa Wesendonck vor mehr als hundert Jahren nahmen oft kein Blatt vor den Mund, wenn sie von deren Gast sprachen, von Richard Wagner. Nietzsche kritisierte ihn, Alfred Escher lobte ihn und sicher hätte Gottfried Keller gerne von dem Wein getrunken, der den Gästen an diesem Abend aufgetragen wurde, und er hätte beim Apéro riche sicher ebenso gerne zugelangt.

Begrüsst wurden die Gäste an diesem heissen Sommerabend von einem französisch sprechenden Butler, mehreren Bediensteten und – wagnerianisch – Isolde mit Schwert im Garten. Im Pavillon selbst wurde man dann zu den Tischchen geführt, wo bald Getränke und Häppchen serviert wurden. Man freute sich, dass man so zahlreich eingetroffen war. Der Abend voller Anekdoten, Gerüchten und Musik war durch und durch genussreich – für Auge, Ohren und den Gaumen, sicher aber war an dieser Koproduktion mit den Zürcher Festspielen die Musik ein herausragendes Elelement. Die Sopranistin Catriona Bühler und das caslaQuartett führten die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner auf, die das Publikum sichtlich genossen haben. Ein einmaliges Erlebnis – so wünschte man sich des öfteren verwöhnt zu werden.

Besprechung der Aufführung am 18. Juni 2013

Besetzung
Tabea Bettin, Malte Sundermann, Vivien Bullert, Thomas Douglas

Regie: Barbara Weber
Bühne: Madlaina Peer
Kostüme: Sara Giancane
Musik: Knut Jensen
Dramaturgie: Daniel Lerch, Philip Jenkins (Gast)
Choreografie: Frédéric De Carlo
Musikalische Leitung: Knut Jensen
Sopran: Catriona Bühler
Mit den Mitgliedern des casalQuartett: Rachel Rosina Späth, Markus Fleck, Andreas Fleck und den Musikerinnen und Musikern Irina Pak, Yuka Tsuboi, Fabio Di Càsola, Severine Schmid

Im Netz
www.theaterneumarkt.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert