Jens Thiemann: „Klartraum“

Hellwache Träume!

Jens Thiemann: „Klartraum. Wie Sie Ihre Träume bewusst steuern können“ (Ratgeber)

Im Schlaf lassen sich Probleme lösen und Albträume überwinden. Wer das luzide Träumen – auch Klarträumen genannt – beherrscht, kann selber bestimmen, was er träumt, was er im Traum erleben will. Jens Thiemann gibt eine Anleitung dazu, wie man Träume bei vollem Bewusstsein erleben kann. – Teilweise ein wenig befremdlich, im grossen Ganzen aber sehr empfehlenswert.

Von Andrea Müller-Schmuki.

klartraumEine Nacht drüber schlafen! Dann lösen sich Probleme wie von selbst. Nun, auch mit Klarträumen nicht ganz, denn Klarträumen ist eine Menge Arbeit. – Erst muss man sich regelmässig an seine normalen Träume erinnern, diese auch noch möglichst detailliert schriftlich festhalten und irgendwie einen Überblick über die ganzen Traumgeschehnisse behalten. Dann sollte man Dinge finden, die immer wieder in den eigenen Träumen vorkommen. Und immer wenn ein solches Traumzeichen im Alltag vorkommt, muss man sich fragen, ob man auch wirklich wach ist und das überprüfen. – Im Hier und Jetzt leben, also auch, wenn es ums Träumen geht!

Klartraumtechniken

Um klar zu träumen, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Die einfachste ist diejenige, dass man die Realität hinterfragt und sich tagsüber immer mal wieder die Frage stellt, ob man gerade träume. Dann lässt man einen Reality-Check folgen; es gibt verschiedene Prüfmethoden, um zu testen, ob man wirklich wach ist oder träumt. Irgendwann hat sich diese kritische Haltung dann soweit ins Unterbewusstsein geschlichen, dass man sich auch während des Träumens dieselbe Frage stellt – mit dem Ergebnis, dass man eben nicht wach ist.

Wer Schwierigkeiten hat, sein Bewusstsein in den Traum zu integrieren, der kann auch auf die „Wake-back-to-bed“-Technik (WBTB) zurückgreifen. Dabei lässt man etwa fünf Stunden nach dem Einschlafen einen Wecker klingeln, der selbständig wieder zu klingeln aufhört. Man sollte nur gerade mal wach sein, aber gleich weiterschlafen. Durch ein Intervall-Klingeln von mal weniger, mal mehr Minuten, wird dem Bewusstsein klar gemacht: „Hallo! Du träumst gerade und verpasst es!“ – Diese Technik mag effektiv sein, doch ist sie wohl nur für technisch begabte Singels geeignet; morgens um vier einen Wecker alle paar Minuten schrillen lassen, während der Partner direkt neben einem zu schlafen versucht? Wohl besser nicht!

Eine der weiteren beschriebenen Techniken ist die WILD-Technik. Diese verlangt dem potenziellen Klarträumer eine Menge ab: Man soll hier nämlich entspannt still liegen, sich auf die Atmung konzentrieren und sonst keinen einzigen Muskel rühren! Nach einiger Zeit ergreife dann die Schlafparalyse von einem Besitz. Gut, wer keine Mühe hat, zwanzig Minuten lang nicht zu schlucken, seinen ausgetrockneten Mund nicht zu befeuchten, kein winzig kleines Blinzeln mit den geschlossenen Augenlidern zu versuchen und auch gegen plötzlichen Juckreiz immun ist, für den ist diese Technik wohl geeignet. – Meine Geduld hat morgens um halb fünf nach 15 Minuten Selbstversuch geendet, da noch keine Schlafstarre eingetreten war und ich ganz einfach zu müde war für weitere Versuche.

Klare Träume

Kaum hatte ich das Buch zu lesen begonnen, habe ich aus Neugierde den Selbstversuch gestartet. Und: Wenngleich ich normalerweise keine besonders gute Traumerinnerungen hatte – sprich sehr oft gar keine Erinnerungen an meine Träume, so gelang es mir ab der ersten Nacht, mich an meine Träume zu erinnern. Und was die Klarträume angeht: Schon in der zweiten Nacht hatte ich meinen ersten Klartraum Stufe 3 – also einen Traum, in dem mir klar war, dass ich träumte, ohne jedoch auf die Handlung Einfluss zu nehmen. – Selbst mit einer eher skeptischen Haltung ist es also durchaus möglich, klare Träume zu haben.


Titel: Klartraum. Wie Sie Ihre Träume bewusst steuern können.
Autor: Jens Thiemann
Verlag: rororo
Seiten: 156
Richtpreis: CHF 14.90

One thought on “Jens Thiemann: „Klartraum“

  • 30.01.2014 um 09:55 Uhr
    Permalink

    Schön, dass es bei Dir (Ihnen?) so gut geklappt hat. Klarträumen ist wirklich genial.

    Über das Klarträumen gibt es sogar ein komplett kostenloses Wikibook. Durch dieses Buch bin ich letztendlich zum Klarträumen gekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert