Otfried Preussler: „Der Engel mit der Pudelmütze“

Viele Wege führen nach Bethlehem

Otfried Preussler: „Der Engel mit der Pudelmütze“ (Hörspiel)

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit bringt der DAV-Verlag eine neuveröffentlichte Lesung von „Der Engel mit der Pudelmütze“ des Autoren Otfried Preussler auf den Markt. Eine Geschichtensammlung, die verzaubert, sich aber auch den traditionellen christlichen Werten verpflichtet. Und zum Nachdenken anregt.

Von Franziska Leuenberger.

derengelmitderpudelmützeDer kleine Felix, ein guter, aber nicht ganz braver Junge, verliert beim Schlitteln seine rot-blaue Pudelmütze, die ihm das Christkind zu Weihnachten geschenkt hatte. Dieser Verlust ist gross, sind doch die Eltern von Felix keine reichen Leute. Und auch Felix selbst ist sehr betrübt, da er der Mutter und auch dem Christkind Kummer bereitet hat; dementsprechend gering ist deshalb auch die Hoffnung, an der nächsten Weihnacht vom Christkind ein ebenso schönes Geschenk zu erhalten. Am Vorabend der nächsten Weihnacht klopft jedoch ein Engelein mit einer schönen Pudelmütze auf dem Kopf an Felix‘ Fenster; es lädt ihn ein, mit ihm zur Krippe in Bethlehem zu gehen. Auf geht’s also mit dem Schlitten, durch Wald und dem Bach entlang, bis zur Krippe in Bethlehem, wo das Jesulein auf einem Beet aus Papierblumen liegt, die Felix das Jahr über zuhause vor das Bild der Mutter Gottes gelegt hatte, wann immer er für etwas Dummes um Verzeihung bitten wollte. Das Jesulein segnet Felix, nicht ohne ihn aber anzuhalten, weiterhin ein guter Junge zu sein. Dazu meint es im Hinblick auf die geschenkten Blumen: „Ganz so viele brauchten es eigentlich nicht zu sein. Ein paar weniger täten es in Zukunft auch.“ Felix will sich Mühe geben, sein Versprechen zu halten – umso mehr, als er am nächsten Morgen, wieder gut zurückgebracht von seinem Engelein, neben seinem Bett eine neue, grün-braune Pudelmütze findet, die noch viel wärmer und weicher ist als die alte.

Heilig Abend ist überall

In „Der Engel mit der Pudelmütze“ sind sechs Geschichten vereint, die an Heilig Abend in Böhmen spielen. Sie erzählen vom kleinen Felix aus Wurzeldorf, aber auch vom Herrn Bezirksschuldirektor Richter aus Reichenberg oder dem slowakischen Rastlbinder mit seinem Bären. Gemein ist diesen Personen, dass sie – so unterschiedlich sie auch sein mögen – im Verlaufe der Geschichte alle ihren Weg nach Bethlehem finden, zur Krippe des Jesuskindes. Es sind Themen wie Nächstenliebe, aber auch Neid oder Vergebung, die in den nostalgisch bis klischeehaften Erzählungen behandelt werden, die nicht zuletzt durch ihre Detailbeschreibungen sehr authentisch wirken.

Geschichten für eine friedvolle Weihnachtszeit

„Der Engel mit der Pudelmütze“ ist eine der bekanntesten Geschichtensammlungen des Autoren Otfried Preussler, welcher in dieser Neuveröffentlichung der Lesung auch als Sprecher agiert. Die wohlige und warmherzige Stimme von Preussler, der im März 2013 verstarb, ist dabei als besonderer Pluspunkt dieser Lesung zu werten: Spannend, anregend, aber dennoch traditionell muten die Geschichten des selbsternannten Geschichtenerzählers Otfried Preussler an, der durch Werke wie „Die kleine Hexe“, „Der kleine Wassermann“ oder „Räuber Hotzenplotz“ bekannt geworden ist.

Die Neuveröffentlichung der sechs Geschichten, die in dieser DAV-Lesung in ungekürzter Originalversion vorliegen, empfiehlt sich für alle jungen, aber auch älteren Zuhörer, die Vorfreude auf Heilig Abend hegen und sich auf eine friedvolle Weihnachtszeit einstimmen wollen.


Titel: Der Engel mit der Pudelmütze
Autor: Otfried Preussler
Sprecher: Otfried Preussler
Verlag: DAV
Laufzeit: 2 CDs, ca. 128 min.
Richtpreis: 21.90

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert