Hugh Fearnley-Whittingstall: „Drei gute Dinge auf dem Teller“
Aller guten Dinge
Hugh Fearnley-Whittingstall: „Drei gute Dinge auf dem Teller“ (Kochbuch)
Es braucht nicht viel für ein gutes Essen, behauptet Hugh Fearnley-Whittingstall. Der englische Food-Journalist und Fernsehkoch weiss: Aller guten Dinge sind drei. Auch auf dem Teller. In seinem neuen Kochbuch stellt der Brite 180 Rezepte vor, die mit lediglich drei Hauptzutaten auskommen und zweifelsohne für köstliche Abwechslungen auf dem alltäglichen Speiseplan sorgen.
Von Ferdinand Laudage.
Etwas überraschend klingen manche Trios, die Hugh Fearnley-Whittingstall in seinem 416 Seiten starken Werk mit dem Titel „Drei gute Dinge auf dem Teller“ kombiniert. Da wären beispielweise Graupen, Paprika und Rosinen, die zusammen mit Öl, Essig, Orangensaft, Salz und Pfeffer zu einem herrlichen Beilagensalat werden. Und auch Kohl, Avocado und Linsen finden mithilfe eines Dressings zueinander.
Keep it simple
Dass Fearnley-Whittingstall für seine Gerichte oft mehr als drei Zutaten verwendet, widerspricht seinem vorgestellten Konzept nicht. Bei seinen Kompositionen geht es in erster Linie um das Zusammenspiel dreier Hauptzutaten. Und das funktioniert optimal, wenn sowieso vorrätige Basiselemente wie Öle, Gewürze, Kräuter oder Knoblauch unterstützend eingesetzt werden. Der britische Fernsehkoch mogelt also nicht, er holt nur auf diese Weise das Bestmögliche aus seinen Hauptzutaten heraus.
Kompliziert wird es dabei jedoch nie. Hugh Fearnley-Whittingstall verfolgt das Prinzip ‚Keep it simple‘. Manchmal wirken die Rezepte fast lächerlich einfach. Doch gerade darin liegt das Geheimnis dieses Buches: Es liefert perfekte Ideen für die Küche, auf die man selbst nicht gekommen wäre. Ob Snacks, Salate, Pasta, Fisch- und Fleischgerichte oder Desserts: „Drei gute Dinge auf dem Teller“ deckt nahezu alle kulinarischen Bereiche ab und sorgt so bei Kochbegeisterten für neue kreative Ideen.
Vegetarische Trios
Natürlich hat Fearnley-Whittingstall auch an alle Vegetarier gedacht. Dass er sich mit der Küche ohne Fisch und Fleisch hervorragend auskennt, hat er unlängst mit seiner wohl bekanntesten Publikation „Täglich vegetarisch“ bewiesen. Zu seinen empfohlenen Gemüse-Trios zählt unter anderem die Komposition aus Auberginen, Tomaten und Kichererbsen, die im Backofen mit Olivenöl, Zimt und ein bisschen Chili geschmort schlichtweg ihresgleichen sucht.
Fazit: In „Drei gute Dinge auf dem Teller“ verrät Hugh Fearnley-Whittingstall zwar keine grossen Küchengeheimnisse, vermag es aber auf simple Art und Weise manch Einfallslosem die Augen zu öffnen. Und was noch viel wichtiger ist: Es macht Spass, die Trios nachzukochen und sich so auf eine kulinarische Abenteuerreise zu begeben, bei der es mit qualitativ hochwertigen Zutaten – wie vom Autor stets empfohlen – enorm viel zu entdecken gibt.
Titel: Drei gute Dinge auf dem Teller
Autor: Hugh Fearnley-Whittingstall
Verlag: AT Verlag
Seiten: 416
Richtpreis: CHF 32.90