Mario Kart 8 (Nintendo / Nintendo)
Der Hoffnungsträger
Mario Kart 8 (Nintendo)
Für Nintendo gilt: neue Konsole, neues Mario Kart! Gleichzeitig gab es vielen SpielerInnen seit jeher einen Grund, die jeweils aktuelle Konsole auch zu kaufen. Ist Mario Kart 8 der beste Teil der Serie? Hat es das Zeug zum System-Seller? Und ist NORMAN VOLKMANN mächtiger als der blaue Stachelpanzer? Fragen, die in unserer Besprechung hoffentlich endgültig geklärt werden.
1997 spielte ich zum ersten Mal Mario Kart – Mario Kart 64 um genau zu sein. Bisher war der zweite Teil auch heute noch mein liebster. Die Erinnerungen an die damalige Zeit sind unschlagbar. Auf einem viel zu kleinen Röhrenfernseher spielten wir zu viert, kannten alle Abkürzungen und schossen uns gnadenlos mit roten, grünen und blauen Panzern ab. Seit jeher verbindet Mario Kart fahrerisches Können mit dem geschickten Einsatz von Items. Dazu gehörte schon immer eine gewisse Portion Glück. Und Trash Talk. Jeder riss die Klappe auf, wenn das Rennspiel der bekanntesten Nintendo-Helden gestartet wurde, denn es hatte immer jeder die Chance auf den Sieg. Und jeder beleidigte die knuffigen Charaktere auf’s Übelste. Ich möchte mich hier auch noch einmal entschuldigen: Sorry Peach, sorry Toad, sorry Luigi – ihr seid eigentlich echt dufte Figuren!
Danach fand ich erst mit der Version auf der Nintendo Wii zurück zur Serie. Mario Kart Wii war kein schlechtes Spiel, allerdings waren Glücksfaktor und die Übermacht einiger Items größer als das fahrerische Können. Auf lange Sicht eine sehr frustrierende Angelegenheit. Der damalige Online-Service ermöglichte erstmals den Wettkampf gegen Fahrer aus aller Welt – zumindest für eine stationäre Konsole von Nintendo. Doch die meiste Zeit verbrachte man in der Lobby, wartete oder wurde direkt mit nervigen Fehlercodes rausgeschmissen. Nintendo scheint daraus gelernt zu haben, denn Mario Kart 8 ist polierter denn je.
Harter Konkurrenzkampf
Online-Rennen, beziehungsweise die Multiplayer-Komponente in Mario Kart 8, ist der größte Spaß, den ich seit langem in einer Mehrspielerumgebung hatte. Dass Nintendo und Online-Services nicht kompatibel sind, ist eine Sache der Vergangenheit. Das Matchmaking klappt in kürzester Zeit und obwohl ich bisher mit lediglich einem mageren Sieg auskommen muss, bot der Mehrspieler-Modus nie Grund zur Frustration. Das Gefühl, nur eine perfekte Runde vom Sieg entfernt zu sein, ist motivierend genug.
Für eine Menge Motivation sorgen auch die vielen Freischaltungen und die damit verbundenen individuellen Anpassungsmöglichkeiten der Fahrzeuge. Es gibt unzählige Karosserie-Modelle, Reifen- und Gleitschirmarten, die in richtiger Kombination leichte Vorteile gegenüber der Konkurrenz ermöglichen. Das Design selbiger sticht dabei besonders hervor: Mit Yoshi auf einem Yoshi-Bike oder mit Bowser in einem Landship-Kart zu fahren, dem man dann auch noch riesige Reifen verpassen kann, stellt sicher, dass man auch online kaum jemanden trifft, der das gleiche Setup besitzt.
Und dann ist da noch der traumhafte Soundtrack, der sich der den jeweiligen Kursen anpasst: Schlägt ein Blitz ein, quietscht und summt das Hauptthema, startet man die letzte Runde, wird die Musik, ganz nach alter Mario-Kart-Tradition, schneller. Es sind die Details, die mich mit breitem Grinsen über jeden Kurs jagen lassen. Die Fahrer halten ihre Items in der Hand, der kleine Lakitu setzt von der Strecke abgekommene Raser viel schneller zurück, die Tinte der Blooper verschwindet schneller, wenn man einen Turbo-Pilz nutzt oder ins Wasser fährt und und und.
Typisch Nintendo
Gefühlt stimmt bei Mario Kart 8 dieses Mal alles. Jeder der neuen Kurse überzeugt mit spektakulärem Design und alle alten Strecken lassen wohlige Erinnerungen aufkommen und faszinierten mich mit ihrer Liebe zum Detail sowie den leichten Änderungen, um auch sie mit Gleit- und Antigravitations-Parts auszustatten. Yoshi’s Island, Wario Stadium und Rainbow Road waren schon zu Zeiten des N64 meine Lieblingsstrecken und wurden so liebevoll neugestaltet, dass sie sich zwar bekannt, aber zu keinem Zeitpunkt alt anfühlen. Nintendo hat all sein Können und Herzblut in das Projekt gesteckt und nicht nur eines der besten Spiele der Serie, sondern auch eines der besten Spiele der Plattform geschaffen. Mario Kart 8 ist momentan die Killer-App der WiiU – und mit all dem, was Nintendo auf der E3 in Ausblick stellte, hat die oftmals belächelte Konsole auch für die nächsten Jahre mehr als genug Potential.
Bereits erschienen.
Originaltitel: Mario Kart 8
Plattformen: Wii U
Genre: Rennspiel
Entwickler: Nintendo
Veröffentlicht von: Nintendo
Pingback:Mario Kart 8 auf nahaufnahmen.ch | Grumpy Tomato