Michael Schmidt-Salomon: „Hoffnung Mensch“

Der Schimmer der Hoffnung – Der Glaube an die Menschheit.

Michael Schmidt-Salomon: „Hoffnung Mensch: Eine bessere Welt ist möglich“ (Sachbuch)

Gräueltaten, Kriege, Gewalt – noch nie gab es in der Menschheitsgeschichte in absoluten Zahlen so viele Todesopfer von Gewalt wie seit dem 20. Jahrhundert. Viele haben den Glauben an die Menschheit verloren. Michael Schmidt-Salomon führt uns trotz dieser ernüchternden Tatsachen zurück auf den Weg der Hoffnung – denn eine bessere Welt ist möglich.

Von Melanie Martin.

HoffnungMensch

Der freischaffende Philosoph und Schriftsteller Michael Schmidt-Salomon begann im Jahr 2005 mit seiner ersten Publikation Manifest des evolutionären Humanismus eine vierteilige Sinfonie. Mittlerweile sind die weiteren Sätze Jenseits von Gut und Böse sowie Keine Macht den Doofen erschienen. In diesem Jahr schliesst der Autor sein Gesamtwerk ab und dies mit lauten Fanfaren. Das Buch Hoffnung Mensch führt alle grossen Themenstränge der vorangegangenen Werke nochmals zusammen.

Marathon durch die Geschichte

Als Einstieg wird der Leserschaft gleich eine happige Kost vorgeführt. Mit nicht weniger als den drei Bedrängnissen der Menschheit müssen sich Leser konfrontieren: „die Erfahrung des Absurden“, „die Widrigkeiten des Lebens“ und „der Ungerechtigkeit der Welt“. Was folgt ist eine faszinierende Abhandlung, wie Religionen Auswege aus diesen Bedrängnissen anbieten. In den weiteren Teilen des Buches unternimmt der Autor nicht weniger, als Schnelldurchläufe durch die universelle Evolution und die Entwicklungen in den Naturwissenschaften, der Medizin, der Kunst (anhand des Beispiels der Musik), der Technik sowie der menschlichen Empathie und der Emanzipation. Ein wahrer Marathon durch die Menschheitsgeschichte.

Von Knochenflöten bis Death Metal

Trotz der unglaublichen Fülle an Informationen und der Geschwindigkeit, mit der wir als Leserschaft durch die Epochen katapultiert werden, vermag Michael Schmidt-Salomon eine gut nachvollziehbare Logik und sehr anschauliche Sprache als roter Faden durchzuziehen. Der Autor ist als Wegbegleiter stark spürbar und seine eigene Meinung wird klar offen gelegt. Immer wieder verweist er auf öffentlich geführte Dispute und Reaktionen allgemeiner Art, als auch auf seine eigenen Publikationen. Zusätzlich fügt er als Verständnishilfe immer wieder sehr anschauliche Beispiele an. Dies ermöglicht der Leserschaft beispielsweise, sich durch die Entwicklung der Musikgeschichte „durchzuhören“, folgt man den aufgeführten Künstlern und Bands von der Knochenflöte bis hin zu Death Metal.

Schimmer der Hoffnung

Die letzten Kapitel beschäftigen sich einerseits mit den beunruhigenden Seiten der aktuellen Weltgeschehnisse (die Logik der Zerstörung), andererseits diskutiert Schmidt-Salomon Ansätze eines Weges aus dieser Krise. Der Abschluss bildet ein humanistisches Credo an den Glauben an die Menschheit. Für den Autor nimmt dabei der evolutionäre Humanismus einen zentralen Platz ein, denn in den Worten des Autors ist dieser „die wohl erste Weltanschauung, die Hoffnung vermittelt, ohne den Blick auf die Realität zu trüben“. Diese Aussage ist auch zutreffend auf die Publikation des Autors selbst. Eine reichhaltige Lektüre, die einen kritischen Blick auf Menschheitsgeschichte und die Gegenwart wirft, ohne dabei zu entmutigen, sondern den Schimmer von Hoffnung aufkeimen lässt.


Titel: Hoffnung Mensch: Eine bessere Welt ist möglich.
Autor: Michael Schmidt-Salomon
Verlag: Piper Verlag
Seiten: 368
Richtpreis: 29.90 CHF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert