Forza Horizon 2 (Playground Games/Microsoft Games Studios)
Picture perfect. Die Antwort auf alles.
Forza Horizon 2 (Playground Games/Microsoft Games Studios)
Mit Forza Horizon 2 erscheint ein neuer Teil aus der Produkt-Familie Forza, erneut exklusiv für Xbox One und Xbox 360. Neben dem überragenden Sortiment an Rennvehikeln sowie Realismus, der nicht einschränkend wirkt, steht für ein Horizon-Ableger insbesondere der Spaß und die Feierwut im Vordergrund. Aber ist Forza Horizon 2 nun eher netter One-Night-Stand oder heißer Dauerbrenner? STEFANIE MARX weiß Bescheid.
Vorweggenommen und ohne Spannungsbogen: Forza Horizon 2 ist DAS Beste Rennspiel dieser Konsolen-Generation. Und der Letzten. Vielleicht sogar das beste Rennspiel aller Zeiten. Pause. Natürlich ist das eine ganz subjektive Einschätzung. Rennspiele zählten seit jeher zu meinen am meist wertgeschätzten Games-Genren. Ich verbrachte vergnügte Stunden mit Mario und seinen Kart-Kontrahenten, vielen Rennsimulationen sowie Arcade-Bomben a la Ridge Racer und Burnout. Zu letzterem Titel hege ich ein besonders inniges Verhältnis – die Kombination aus treibenden Rock-Sounds und Geschwindigkeit ist unvergesslich mitreißend. Entferne ich den Faktor, der die Vergangenheit derart blühend und großartig darstellt, so habe ich mit Forza Horizon 2 womöglich mein bestes Rennabenteuer bestritten.
Forza Horizon 2 unterscheidet sich ganz generell in der Stimmung von jedem beliebigen Rennspiel. Ein Festival-Thema im Hintergrund, gibt es dem Spieler eine traumhaft schöne Kulisse mit Südfrankreich und Italien, lässt dem Spieler alle Freiheit, jedoch ohne ihn ganz loszulassen. Das Spiel weiß zudem mit Abwechslungsreichtum zu begeistern. So findet man sich außer in klassischen Rennen und Rennserien, auch in Show Cases wieder. Was kann man sich darunter vorstellen? Show Cases sind im Grunde einfache Check-Point-Rennen mit dem Unterschied, dass man nicht gegen einfache Rennboliden antritt, sondern sondern Flugzeuge, Züge oder Heißluftballons. Kuriose Inszenierung inklusive. Nun wäre Forza Horizon 2 aber kein Open-World Rennspiel ohne die weitere Möglichkeit eines Free Rides. Hierzu bietet sich dem Spieler jederzeit die Chance auf freie Erkundung der Spielwelt und Skill-Tests auf verschiedenen Trainingsanlagen.
Gotta Catch `Em All
Mit Pokemon vergleichbar, spricht Forza Horizon 2 jedes Sammlerherz an. Nach Abschluss des Horizon-Finales und Fahrer-Level 65 steht mein Fortschritt bei 12 von 100 Prozent. 12 von 100 Prozent!? Natürlich habe ich 315 von 315 Straßen entdeckt, 124 Promo-Fotos von Autos geschossen, 45 Autos gekauft, 7 von 10 Scheunenfunde gemacht und 70 von 150 XP- und Travel-Bonustafeln zerstört. Und das war es noch nicht… 13 von 30 Bucket-List-Herausforderungen absolviert, 14 von 25 Perks durch Skill-Punkte aktiviert, 32 von 50 Radarfallen gefunden, 14 von 168 Meisterschaften abgeschlossen. WOW! Much to do to „Puh!“.
Über den Tellerrand geschaut, sieht man, dass viele Medien mich bei dem Lobgesang auf Forza Horizon 2 stützen. Metacritic bildet den Durchschnitt der aktuell 50 Kritiken diverser Spiele-Magazinen. Das Ergebnis ist eine 86%-Wertung. Hier und da dringt eine kritische Meinung von „die Musik ist austauschbar“ bis „die Landschaft ist nicht abwechslungsreich genug“ durch. Forza Horizon 2 mag offensichtlich nicht jeden Geschmack treffen. Für das, was es sein will, ist es (aber zumindest für mich) wiederum perfekt. Perfekt.
Ergänzung von Rudolf Inderst:
Ja, es ist wahr. Wenn Rennspielzeit im Hause Marx / Inderst ist, wird der treuherzig-dreinblickende „Herr“ des Hauses hinter die Couch oder unter den Tisch verbannt. Gegen das lustvolle Starren auf den Bildschirm (und die Frustschreie) kann versucht werden zu rebellieren – Erfolg wird sich nicht einstellen. Stefanie Marx atmet digitales Benzin. Und ich…bin ihr Tankwart mit Herz. (Sound an von DJ Schmalz).
Veröffentlichungsdatum: Bereits erschienen
Originaltitel: Forza Horizon 2
Plattformen: Xox 360, Xbox One
Entwickler: Playground Games/Sumo Digital
Publisher: Microsoft Game Studios