B. Glogger & F. Riebeling (Hg.): „Zürcher Pioniergeist“

Entdeckungsreise von Pionieren

Beat Glogger & Fee Anabelle Riebeling: „Zürcher Pioniergeist“ (Porträts)


Soeben ist das Buch „Zürcher Pioniergeist“ erschienen. Auf 300 Seiten nehmen uns die Autoren mit auf eine ganz besondere Entdeckungsreise durch den Kanton Zürich. Dabei staunen wir bei jedem Kapitel aufs Neue, was wir im Alltag alles gebrauchen, ansehen und konsumieren, was von einem Zürcher geschaffen wurde.

Von Luzia Zollinger.

zuercher_pioniergeistPioniere leisten in ihren Gebieten Vorarbeit für das, was nachher folgt. Plötzlich öffnen sich neue Welten. Kreativität, innovatives Denken, Fantasie und natürlich überhaupt auch eine Idee braucht es dafür. Im Kanton Zürich lebten und leben genau solche Pioniere, die Grossartiges leisteten. Ohne sie könnten wir zum Frühstück nicht genüsslich ein Birchermüesli essen, Wäsche aufhängen oder die Biellmann-Pirouette bestaunen. Max Bircher-Benner, Walter Steiner und Denise Biellmann sind nämlich die Menschen, die uns diese pionierhaften Möglichkeiten geben. Ihnen gemein: Zürich als Wirkungsstätte.

60 Persönlichkeiten aus dem Kanton Zürich

Insgesamt 60 Persönlichkeiten werden im soeben erschienenen Buch „Zürcher Pioniergeist“ würdig vorgestellt. Die informativen und gleichzeitig auch unterhaltsamen Texte – einige als Porträts, andere in Form von Interviews – werden mit grossen und beeindruckenden Bildern ergänzt. Herausgegeben haben das Buch Fee Riebeling, Co-Leiterin des Ressorts Literatur auf nahaufnahmen.ch und Wissenschaftsredaktorin bei 20 Minuten, und Beat Glogger, Wissenschaftsjournalist und Autor. Aus ihrer Feder stammen auch verschiedene Porträts in vorliegendem Werk. Weitere Texte haben Autoren von Scitec-Media GmbH, Gloggers Agentur für Wissenschaftskommunikation, sowie weitere Journalisten geschrieben.

Es gibt im Kanton Zürich noch unzählige Pioniere mehr aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik als dass die Leser im Buch entdecken dürfen. Die Herausgeber entschieden sich, Pioniere von 1900 bis heute zu porträtieren. Wer es schlussendlich in die Auswahl schaffte, entschied sich nach dem Lustprinzip. Oder wie im Vorwort steht: „Wer beeindruckt? Wer fasziniert? Wer überrascht?“

Entdecken und staunen

Am Anfang beschränkten sich die Herausgeber bei ihrer Suche nach Persönlichkeiten auf das Stichwort „Innovation“, was naheliegend ist. Aber sie erstaunte, dass in der Liste nur eine einzige Frau auftauchte. Dieses Ergebnis wollten sie nicht so stehen lassen. Deshalb wurde „Innovation“ zwar weiter verwendet, aber nicht mehr nur im rein technischen Sinne. So entstand ein kompaktes, vielfältiges und kostbares Buch voller Entdeckungen und neuen Eindrücken – ein Buch, welches man als Leser immer wieder gerne zur Hand nimmt und sich darin stundenlang vertieft.

Wie es sich für ein solches Werk gehört, wird es im Rahmen einer Vernissage gefeiert. Diese findet am 9. Oktober um 20 Uhr im Kaufleuten in Zürich statt. Nahaufnahmen wird darüber berichten.

Weitere Informationen rund um „Zürcher Pioniergeist“ finden Sie hier.


Titel: Zürcher Pioniergeist. Porträts von Menschen mit Ideen
Herausgeber: Beat Glogger, Fee Anabelle Riebeling
Verlag: Lehrmittelverlag Zürich
Seiten: 304
Richtpreis: CHF 58.00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert