Hugh Fearnley-Whittingstall: „light & easy“

Auch ohne Weizen und Milch lässt es sich prima leben

Wer erfährt, dass er eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat, ist erst einmal ratlos. Restaurantbesuche und selbst das Kochen daheim scheinen unmöglich. Dass dem nicht so sein muss, stellt Hugh Fearnley-Whittingstall in seinem Restaurant unter Beweis – und in seinem neuen Buch, das zeigt, dass man auch ohne Weizen und Milchprodukte köstliche Gerichte zaubern kann.

Von Fee Anabelle Riebeling.

light&easyMilch und Weizen sind heute so gut wie in jedem Essen enthalten. Wer eines der beiden oder sogar beide Produkte nicht vertragen kann, steht oft erst einmal auf dem Schlauch: „Was soll ich fortan essen?“, lautet meist die erste Frage. Das überrascht nicht, denn Brot, Guetzli, Pasta, Butter, Käse und Jogurt sind dann vom Speiseplan gestrichen – der Gesundheit zuliebe.

Doch das ist gar nicht so einfach, denn: „Eine von beiden Zutaten taucht mit Sicherheit in mehr als der Hälfte aller veröffentlichten Rezepte auf“, schreibt Hugh Fearnley-Whittingstall im Vorwort von „light & easy“ und liefert damit auch gleichzeitig die Begründung für das Buch. Seine Motivation: Den Leuten zeigen, dass das Weglassen von Weizen und Milchprodukten nichts mit Verzicht zu tun hat.

Für jeden ist etwas dabei

Allein die Zahl der im Buch vorgestellten Gerichte spricht für sich: Insgesamt sind es 180, 80 davon sind vegan und 50 speziell geeignet zum Mitnehmen ins Büro oder für unterwegs. Aufgeteilt sind sie in den Rubriken Frühstück, Backen, Suppe, Salat, Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst und Süsses. Schon das Inhaltsverzeichnis verrät: Da ist garantiert für jeden das Ein oder Andere dabei.

Statt Kuhmilch wird beispielsweise solche aus Mandeln verwendet, alternativ gibt es eine aus Cashewnüssen. Die Rezepte dazu werden gleich mitgeliefert. Beide Alternativen können dann unter anderem in Kürbiskern-Pfannkuchen (lecker), Maisbrot mit Karotten (schmeckt deutlich besser als es klingt) und Buchweizen-Mandel-Scones (köstlich!) verwendet werden.

Die Beispiele zeigen: Auch auf Backwaren muss nicht verzichtet werden. Das Weizenmehl wird je nach Rezept durch Kichererbsenmehl (Farinatas, hauchdünne Pfannkuchen), Buchweizenmehl (Crêpes), Reismehl (Leinsamen-Rosmarin-Kräcker) oder Sojamehl ersetzt. Dem guten Geschmack tut das keinen Abbruch.

Kulinarische Entdeckungsreise

Sicher, all das zuzubereiten, kostet Zeit. Doch aufwändig sind die Rezepte nicht. Denn als Journalist, Fernsehkoch und Gastronom weiss Hugh Fearnley-Whittingstall aus eigener Erfahrung, wie viel Zeit der berufliche Alltag einem zum Kochen lässt. Deshalb finden sich in dem Buch auch nur Rezepte, die schnell und einfach  – eben „light & easy“ – nachzukochen sind.

Aufgemacht ist das Kochbuch mit ganzseitigen Bildern, die einen in ihrer schlichten Einfachheit Appetit auf etwas Natürliches und Gesundes machen. Und genau darum geht es in dem Buch: Eine gesunde Küche, die zeigt, dass die Abhängigkeit von Weizen und Milchprodukten zu verringern, eine kulinarische Entdeckungsreise ermöglicht.

 

Titel: light & easy. Gesunde Rezepte ohne Weizen und Milchprodukte
Autor: Hugh Fearnley-Whittingstall
Übersetzerin: Susanne Bonn
Verlag: AT
Seiten: 416
Richtpreis: CHF 32.90

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert