The Order: 1886 (Ready At Dawn, Sony)

Für Königin und Vaterland

The Order: 1886 (Ready At Dawn, Sony)

Über den Dächern Londons

Sony schickt uns mit dem Playstation-Exklusivtitel The Order: 1886 in Gesellschaft der Ritter der Tafelrunde ins London des späten 19. Jahrhunderts. STEFAN VON DER KRONE nahm am legendären Tisch Platz, und wurde nicht recht satt dabei.

Sir Galahad ist ein erfahrener Ritter der Tafelrunde, ein ehrenhaftes Mitglied jener illustren Institution, die einst von König Arthur ins Leben gerufen wurde. Er kämpft also schon einige Jahrhunderte im Dienste des Ordens. Wie das geht? Because of Magic! Im Jahr 1886 also – Königin Victoria befindet sich in den späten Jahren ihrer Regentschaft – plagt London eine Rebellion mit bisher unklarer Herkunft. Und ganz nebenbei bedrohen auch noch Werwölfe die arme Bevölkerung. Die blutige Tafel ist damit gedeckt.

Gnadenloser Kampf

Ready At Dawn hat mit The Order: 1886 ein typisches Sony-Exclusive abgeliefert, das mitunter deutlich an die Uncharted-Reihe bzw. The Last of Us (unser Test) von Naughty Dog erinnert: Gameplay-Szenen mit Dialogen wechseln sich mit Zwischensequenzen in Ingame-Grafik ab. Im Gegensatz zu den genannten Meisterwerken mangelt es The Order 1886 aber an emotionaler Tiefe und einer vielschichtigen Geschichte. Die Produktionsqualität dagegen ist immens hoch, eine derartige grafische Qualität und Opulenz gab es bisher wohl nur auf dem PC.

Schöne Aussicht

Spielerisch ist Galahads Abenteuer nicht viel mehr als ein Cover-Shooter ohne viel Tamtam. Mit einem übersichtlichen Waffenarsenal von Handfeuerwaffen und Gewehren erwehren  sich die Ritter allerlei Gegner. Schutz gibt es hinter diversen Hindernissen, von denen manche zerstörbar sind – Vorsicht ob der eigenen Deckung ist also geboten. Ergänzt wird die Firepower durch Erfindungen von Nikola Tesla, der als eine Art Q für die Tafelrunde allerlei Gimmicks erfindet. Darunter befindet sich die Thermitwaffe, die die Gegner in hochflammbares Pulver hüllt und anschließend in Brand setzt. Wesentlicher eindrucksvoller aber ist die Arc-Gun, die verheerende Blitze auf Gegner abfeuert. Aufgelockert wir das Ganze mit Stealth-Angriffen und Quick-Time-Kämpfen.

Sackboy Easter Egg

The Order 1886 bietet gute Ansätze und macht Laune auf mehr. Doch leider ist da eben nicht viel mehr. Um es deutlicher zu sagen: Es mangelt an fast allem. Ready At Dawn protzen nur so mit optischen Schmankerln, vernachlässigten aber sträflich die Tatsache, dass The Order neben allem visuellem Pomp immer noch ein Spiel ist. Zumindest war das meine Erwartung: Ein Action-Spiel und kein Telltale-Abenteuer mit Millionen-Budget. Spätestens als die Geschichte in einem eher mäßigen Cliffhanger abrupt endet und viele Fragen offen lässt, muss man gefrustet feststellen: Das soll es ernsthaft gewesen sein?

Trüber Morgen

Der deutliche Fokus auf die Geschichte und ihre Inszenierung befeuerten im Zuge der Veröffentlichung Diskussionen über die Grenzen zwischen interaktivem Film und Spiel. Und so kann das Endprodukt nicht darüber hinwegtäuschen, dass Sonys Werbekampagne und die Entwickler selbst Erwartungen schürten, die enttäuscht werden. Nie kommt das Gefühl auf, man spiele einen empfehlenswerten Gears-of-War-Klon. Nie spürt man die Leichtfüßigkeit eines Uncharted oder The Last of Us, immer ist man irgendwie eingeschränkt. Spielsequenzen dauern nicht lang und schon kommt die nächste lange Zwischensequenz. In der Metal-Gear-Solid-Reihe waren die Zwischensequenzen vielen auch ein Dorn im Auge, nur dienten sie immer perfekt der Geschichte und das Spiel kam dabei nie zu kurz.

So kann man nur zu dem Schluss kommen, dass acht Stunden Spielzeit wenig überzeugend sind für ein 60 Euro teures Spiel, dem es zudem auch an jeglichem Wiederspielwert mangelt: kein New Game+, keine Extras, kein Multiplayer. Es muss ja kein Open-World-Spiel sein, wie es sie momentan zu Hauf gibt, aber etwas mehr spielerischen Inhalt hätte ich mir schon gewünscht. Daher bleibt nur die Hoffnung darauf, dass Sony grünes Licht für ein Sequel gibt, das die durchaus reizvolle Geschichte in einem spielerisch besseren Gewand weitererzählt.


Veröffentlichungsdatum: Bereits erschienen.

Originaltitel: The Order: 1886
Plattformen: PS4
Genre: Cover-Shooter, Cinegame
Entwickler: Ready At Dawn
Veröffentlicht von: Sony

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert