Andrew Lloyd Webber, Tim Rice – „Jesus Christ Superstar“ | Theater Basel
Ein 2015-jähriger Superstar rockt die Bühne

Rockige Klänge aus dem Orchestergraben, Ohrwürmer und Superstars in den Hauptrollen: die Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ feiert eine strahlende Premiere am Theater Basel. Der Hausregisseur von Ursus und Nadeschkin inszeniert schillernd und bunt die letzten sieben Tage von Jesus.
Von Madleina Metzger.
Als 1970 das Stück uraufgeführt wurde, traf es exakt die Weltanschauung der damaligen jungen Generation. Die Hippiebewegung erreichte ihren Höhepunkt und die Welt schien wieder einmal in Chaos auszubrechen. Die Suche nach einer neuen Lebensart führte unter anderem auch zu den Botschaften Jesus’. Diesen Aspekt hatten die damals knapp 20-jährigen Kreativköpfe Andrew Lloyd Webber und Tim Rice aufgegriffen. Sie wollten ihr Lebensgefühl auf die Bühne bringen. Das Musical wurde zuerst stark kritisiert und sogar von diversen christlichen Gruppen verboten, zuletzt 2012 in Weissrussland. Heute spielt sogar das Vatikan-Radio die weltbekannten Hits.
Nun steht Alexander Klaws als Jesus in Basel auf der Bühne: Auftakt machen E-Gitarrenklänge aus dem Orchestergraben, gespannt erwartet man das Öffnen der Vorhänge. Jesus, nicht etwa mit langem Haar und Bart, sondern sehr modern mit Glatze und Kapuzenpulli, steht alleine auf der Bühne. Judas, verkörpert von Patrick Stanke, kommt hinzu. Aus seiner Sicht, dem angeblichen Verräter und Mörder Jesus, wird die Geschichte erzählt. Wir erleben, wie Judas verzweifelt versucht seien geliebten Freund zu warnen. Er sieht wie die Situation langsam, aber sicher aus Jesus Händen gleitet. Stankes starke Stimme fordert den zarten und zerbrechlichen Jesus heraus. Durch die gesanglich überzeugenden Zerwürfnisse um den richtigen politischen Weg und den richtigen Umgang mit Jesus’ Geliebter Mary Magdalena zerbricht die Freundschaft.
Zarte Zerrissenheit und Jesus Hype
Mehr und mehr Anhänger kommen hinzu. Jesus verurteilt die Starkultur, möchte sie aber auch nicht missen. Hin- und hergerissen zwischen besinnlichen und stürmischen Szenen gewinnt die Aufführung an Fahrt. Es entsteht ein regelrechter „Jesus Hype“. Jesus Christ der Superstar. Alle wollen Jesus. Er erstickt beinahe daran. Allzu menschlich, denkt man sich und vergleicht die Szene mit der heutigen ins Extreme pervertierenden Starkultur.
Grossartige, energiegeladene und kreative Choreographien von Lillian Stillwell unterstützen die Rock-Oper. Am liebsten würde man aus seinem Sitz aufspringen und mittanzen. Auch der Chor des Theater Basel sowie der Gospel-Chor des Münsters lässt musikalisch keine Wünsche offen.
Die letzten Stunden vor Jesus’ Kreuzigung haben geschlagen: Letztes Abendmahl. Eine Sternenkulisse lässt die Bühne unendlich wirken, unterstreicht die Einsamkeit von Jesus, welcher sich mit Zweifeln quält. Er hadert mit Gott und legt all seine Emotionen in ein unglaublich gutes Solo, nach welchem ihm nach atemloser Stille im Saal frenetischer Applaus entgegen stürmt.
Jesus rockt die Bühne. Dieses Drama enthält sanfte, emotionale wie stürmische und verstörende Szenen. Eine Aufführung die mitreist und zuletzt nach gut zwei Stunden mit verdientem Standing Ovation gefeiert wird.
Besprechung der Premiere vom 23. Januar 2016.
Dauer: 2 Stunden
Weitere Aufführungen: bis Juni 2016
Künstlerische Leitung
Musikalische Leitung : Ansi Verwey
Inszenierung : Tom Ryser
Choreographie : Lillian Stillwell
Bühne und Kostüme : Stefan Rieckhoff
Dramaturgie : Juliane Luster
Chor: Henryk Polus
Besetzung
Jesus Christ: Alexander Klaws (erster DSDS Gewinner)
Judas Iscariot: Patrick Stanke
Mary Magdalene: Andrea Sánchez del Solar
Pontius Pilate: Andrea Matthias Pagani
Caiaphas: Andrew Murphy
Annas: Vahan Markaryan
King Herod: Karl-Heinz Brandt
Peter: Tim Ludwig
Simon Zealotes: Jeffrey Italiaander
Priester: Wladyslaw W. Dylag
Priester: Krzysztof Debicki
Priester: Vivian Zatta
Tänzerinnen und Tänzer: Irene Andreetto, Mirjam Karvat, Daniel Kenel, Jonas Furrer, Mukdanin Daniel Phongpachith
Woodwind I (Jesus All-Stars): Ales Koblizek, Nico Seibold
Horn (Jesus All-Stars): Mark Gebhardt
Trumpet (Jesus All-Stars): Giovanni Siveroni
Keyboard I (Jesus All-Stars): Leonid Maximov
Keyboard II (Jesus All-Stars): Dirk Wochner
Percussion (Jesus All-Stars): Alex Wäber, Timo Stegmüller
Guitar I (Jesus All-Stars): Jan Fitschen
Guitar II (Jesus All-Stars): Michael Goldschmidt
Bass Guitar (Jesus All-Stars): Thierry Humbel, Daniel Fricker
Drums (Jesus All-Stars): Martin Altenbach, Lorenz Rutigliano
Chor des Theater Basel
Im Netz
www.theater-basel.ch