Interview mit Regisseur Marcel Gisler über seinen neuen Film „Mario“

Nach der umjubelten Uraufführung an den Solothurner Filmtagen kommt „Mario“, ein aufwühlendes Liebes-Drama über das Tabuthema „Homosexualität im Fussball“, nun ins Kino. Max Hubacher und Aaron Altaras spielen darin die angehenden Profifussballer Mario und Leon, die nicht nur im Sturm leidenschaftlich und perfekt harmonieren. Durch das intensive und zugleich nuancierte Spiel der jungen Darsteller wird erfahrbar, wie jemand leidet, der einen wichtigen Teil seiner Persönlichkeit von sich abspalten und verleugnen muss. Nahaufnahmen.ch traf in Solothurn Marcel Gisler, den für seine vorhergehenden Werke (unter anderem „Rosie“ und „Electroboy“) vielfach preisgekrönten Regisseur des Films, zum Interview: Ein Gespräch über den Widerspruch zwischen Sein und Schein im Übersystem Fussball, Kritik von Fördergremien, dominante Musikteppiche und Momente am Set, die ihn zu Tränen rühren.

Weiterlesen

10 Schwächen in Staffel 5 von Game of Thrones

Wer hätte gedacht, dass „Game of Thrones“, eine der vielversprechendsten TV-Serien des neuen Jahrzehnts, zur Mitte der fünften Staffel das gleiche Schicksal ereilen würde wie einst die Gäste seiner blutigsten Hochzeitsszene, dem ‚Red Wedding‘. Die Produzenten David Benioff und Dan Weiss fahren ihre Adaption von George RR Martins Fantasyreihe in der fünften Staffel mit bemerkenswerter Systematik gegen die Wand.

Weiterlesen

Die besten Filme 2011

Best movies 2011

2011 war, so sind sich Kritiker einig, ein gutes Kinojahr. Unsere diesjährige Top 10 des Jahres enthält allerdings einige Filmperlen, die es leider gar nicht in unsere Kinos geschafft haben. Ein Grund mehr, dem Schweizer Kinoprogramm weniger zu vertrauen als uns.

Weiterlesen

nahaufnahmen-Filmadvent: 22. Dezember 2010

Tuerchen 22

Eine Fleisch gewordene Männerphantasie versteckt sich hinter dem zweiundzwanzigsten Türchen. Aber wer sich in der Schweizer Sagenwelt auskennt, der weiss, dass es einen teuer zu stehen kommt, sich mit ihr einzulassen. Anders sieht es mit dem nach ihr benannten Film aus – auf den sollte man sich unbedingt einlassen.

Weiterlesen

nahaufnahmen.ch-Filmadvent: 18. Dezember 2010

18dezember

Das 18. Türchen öffnet sich massiv zu spät. Kein Wunder, steckt dahinter doch ein Chaot erster Ordnung. Doch trotz einem Hang zu Plänen, die kolossal schiefgehen, und trotz Bewegungen, die immer ein wenig aus der Form geraten, ist der Held dieser Geschichte ein äusserst charmantes Schlitzohr mit einer Zunge aus Samt und einer Familie, die ein Fall für die Beratung ist.

Weiterlesen