NIFFF: „Short Peace“

Vier Anime-Kurzfilme, die am NIFFF gezeigt wurden, spannen für Short Peace zusammen mit einem Computerspiel von Goichi „51“ Suda: Das Ergebnis ist teilweise grandios, teilweise banal, immer jedoch gut für eine Einsicht. Welche? Das bedarf einer längeren Antwort.

Weiterlesen

67. Festival del film Locarno

Zur Eröffnung lud das Festival Erfolgsregisseur Luc Besson ein, sein neustes Werk, den pseudowissenschaftlichen Science-Fiction-Thriller „Lucy“, zu präsentieren. Ein Kassenfeger in den USA, vom Publikum in Locarno zu Recht mit Buhrufen bedacht. Überzeugender geriet das Comeback von Melanie Griffith, die im Kurzfilm „Thirst“ eine verwelkte, alkoholabhängige Schönheit spielt und im Publikums- gespräch freimütig über Versagensängste und Alkoholsucht sprach.

Weiterlesen

Genre-Polygamie am NIFFF 2014

Das NIFFF ist – nicht nur, aber auch – ein Trödelladen im besten Sinn des Wortes, ein Kuriositätenbasar, der aus der Festivallandschaft heraussticht wie ein Comic-Buchladen in einer Shoppingmeile. Wer heute Filme abseits des angeblichen Publikumsgeschmacks machen will, steht oft Jahre für finanzielle Mittel Schlange. Doch am NIFFF findet man sie, die Kinder von Filmemachern mit ungewöhnlichen, seltsamen, bizarren Ideen.

Weiterlesen

NIFFF: „Under The Skin“ von Jonathan Glazer

Scarlett Johansson spielt ein sonderbares Wesen, das einsame Männer mit dem Versprechen auf Sex in einen fatalen Hinterhalt lockt. Doch wer sich von Under The Skin ein Neuauflage von Species mit einem der wenigen echten Sexsymbole des Gegenwartskinos verspricht, ist dem Film bereits in die Falle gegangen.

Weiterlesen

Neuchâtel International Fantastic Film Festival 2014 (Intro)

Aus den Untiefen des Neuenburger Sees stiegen namenlose Schrecken, vom windumtosten Rund des Creux-du-Van glitten unheilige Schatten herab und legten sich auf die Sinne und Herzen der Menschen, der Himmel zuckte, als liege er im Sterben, und in den Gruften unter dem Collégiales kratzte ein weiteres Klischee an der blutbeschmierten Tür seines Verlieses… wir waren dabei. Wir haben uns nicht gescheut, es herauszulassen. Und wir werden davon berichten. Willkommen am NIFFF 2014.

Weiterlesen

Wreck-it Ralph/Ralph Reicht’s von Rich Moore

In seinem Animationsfilm Wreck-it Ralph, strategisch sinnvoll kurz vorm Weihnachtsgeschäft angelaufen, versucht sich Disney an der Verheiratung der zwei derzeit umsatzstärksten Populärkultursparten: Videospiel und Familienkino. Und trifft damit offenbar den Nerv der 2010er Jahre. Am Ende steht ein anspielungsreicher Spaß für große und kleine Kinder, der jedoch am Ende weniger innovativ ausfällt, als es möglich gewesen wäre.

Weiterlesen

„We need to talk about Kevin“ von Lynn Ramsay

In Lynn Ramsays brillianter Adaption von Lionel Shrivers Bestseller „We need to talk about Kevin“ entfaltet sich der Horror ohne Satansvaterschaft und Splattereffekte. Das schonungslose Drama über die dunklen Seiten des Eltern-seins ist harte Kost – aber auch einer der sehenswertesten Filme der letzten zwei Jahre.

Weiterlesen

65. Festival del film Locarno

Das Missen Massaker

Über die vielen mittelmässigen Filme sowie ein paar Tiefseetaucher im diesjährigen Festivalprogramm wollen wir für einmal den Mantel des Schweigens legen. Stattdessen berichten wir lieber über diejenigen Filme, welche während des Festivals positiv auffielen und die einen Kinobesuch auch wirklich lohnen. Beachtenswert dabei ist, dass in der Filmauslese 2012 vor allem Dokumentarfilme zu überzeugen wussten und sich das einheimische Filmschaffen nicht hinter internationalen Werken zu verstecken brauchte.

Weiterlesen