Insekten essen

Die Weltbevölkerung nimmt zu und damit der Bedarf am essentiellen Nahrungsbestandteil Eiweiss. Doch es sind neue Protein-Quellen gefragt – denn noch mehr Fleischproduktion wäre für den Planeten verheerend. Insekten stellen eine interessante Alernative an tierischem Eiweiss dar.

Weiterlesen

Vorwärts in Richtung Klimaschutz?

Zahlreiche Plakate sind bereits geklebt und werben um die Meinung der Stimmberechtigten: Am 13. Juni befindet das Stimmvolk unter anderem über das neue CO2-Gesetz. Das revidierte Gesetz enthält diverse Massnahmen, die allesamt ein Ziel haben: Der Ausstoss von Treibhausgasen soll bis 2030 halbiert werden – dies gegenüber dem Wert von 1990.

Weiterlesen

Schlaue Köpfe – faule Gehirne

Wir Menschen sind oft recht bequem und manchmal merken wir es nicht einmal – unser Gehirn ist darauf programmiert, die Aufgaben des täglichen Lebens möglichst effizient und rasch zu erledigen. Das ist oft von Vorteil, aber auch fehleranfällig. Darum lohnt es sich, gewisse Dinge genauer zu überdenken.

Weiterlesen

Planet of the Humans

Der Klimawandel ist ein gigantischen Problem und Schuld daran sind die bösen Produzenten von Öl und Gas. Die Lösung: Die fossilen Energieträger müssen im Boden bleiben und wir steigen um auf erneuerbare Energien – so einfach ist das? Leider nein. Das ist die Botschaft des Dokumentarfilms Planet of the Humans von Jeff Gibbs, der seit Ende April auf Youtube gratis verfügbar ist.

Weiterlesen

Hier verderben wir dir die Sommerlaune!

Klimawandel: Die Einen meinen, es gebe ihn gar nicht. Andere wüssten zwar Bescheid, ignorieren die Tatsachen aber oder Handeln erscheint ihnen nicht dringlich. Oder sie verspüren einfach keine Lust, an ihrem Lebensstil etwas zu ändern – sollen das doch die andern tun. Jedoch: Das Thema ist viel zu wichtig, als man es einfach verdrängt oder es nicht ernst nimmt. Lieber Leser, wie hast du es mit dem Klimawandel? Auf welcher Stufe der Ausflüchte stehst du?

Weiterlesen

Geplante Obsoleszenz: Ineffizienter Umgang mit Ressourcen

Früher war alles besser. Das stimmt für sehr Vieles natürlich nicht. Für einige alltägliche Produkte trifft es hingegen zu – zumindest was die Lebensdauer angeht: Schuhe, Waschmaschinen, Staubsauger oder Fernsehgeräte sind oft bei weitem nicht so langlebig, wie sie es sein könnten (und früher mal waren). Und das liegt nicht nur daran, dass diese so billig wie möglich hergestellt werden. Häufig sind sie bewusst so konstruiert, dass sie bereits nach kurzer Zeit den Geist aufgeben.

Weiterlesen

Alternative Geschichte: Die Welt könnte eine andere sein

Die Welt, wie sie sich heute präsentiert, ist nichts anderes als das Ergebnis eine Folge von Ereignissen in der Vergangenheit. Viele dieser einzelnen Begebenheiten hätten auch anders ausgehen können. Und ein alternativer Ausgang hätte die Geschichte in andere Bahnen gelenkt. Sich darüber Gedanken zu machen, ist reizvoll. Aber ist es auch in irgend einer Weise nützlich?

Weiterlesen

Energie-Effizienz als bequeme Art zu sparen, prallt an der Realität ab.

Energie sparen ist im Grunde extrem einfach. Aber nützt es auch etwas, wenn ich es tue? Oder verbraucht einfach jemand anderes „meine“ gesparte Energie? Denn wenn ein Produkt mit weniger Energie- oder Ressourcenbedarf – also effizienter – hergestellt wird, kostet es weniger und wird darum häufiger gekauft. Daher wäre es besser, man würde das Angebot verknappen.

Weiterlesen

Immer mehr neue Produkte drängen auf den Markt, weil die Wirtschaft wachsen muss.

Wie alt ist ihr Drucker, wie viele Jahre besitzen sie ihr jetziges Mobiltelefon? Es grenzt schon beinahe an ein Wunder, wenn unsere Elektrogeräte länger als fünf Jahre halten. Dass diese Produkte so kurzlebig sind, ist eine Strategie der Hersteller. Viele sparen absichtlich bei der Qualität der eingesetzten Teile. Damit wir schon bald wieder ein neues Gerät erwerben und für Wirtschaftswachstum sorgen.

Weiterlesen