Trügende Erinnerungen

Tell Me Why ist ein Abenteuerspiel in drei Episoden von Dontnod Entertainment. RUDOLF INDERST begibt sich in eine Kleinstadt, um dort kleine Rätsel zu lösen und jeder Menge Mono- wie Dialoge zu lauschen.
WeiterlesenTell Me Why ist ein Abenteuerspiel in drei Episoden von Dontnod Entertainment. RUDOLF INDERST begibt sich in eine Kleinstadt, um dort kleine Rätsel zu lösen und jeder Menge Mono- wie Dialoge zu lauschen.
WeiterlesenDas ist nicht Raccoon City, aber ein Racoon in einer City. Was das alles heißen soll, versucht RUDOLF INDERST in Backbone herauszufinden.
WeiterlesenEine junge Frau kommt in eine fremde Stadt und muss dort ein Mysterium aufklären, während sie zeitgleich ihr Leben wieder auf die Reihe bekommen möchte. SEBASTIAN GEIGER sieht sich Life is Strange: True Colors an.
WeiterlesenDas Indie-Point-and-Click-Adenture How We Know We’re Alive ist der frühherbstliche Geheimtipp RUDOLF INDERSTS. Willkommen in Schweden!
WeiterlesenVideospiele, die abseits von Bombast und knackigen Dubstep-Trailern ihre Stärken wissen, finden immer häufiger ihren Weg in den Mainstream und auf die Heimkonsolen. Mit Rime schickt sich ein weiterer Titel an, das Herz von Spielern zu erobern – komplett ohne Kämpfe, dafür mit Puzzle- und Plattformer-Elementen sowie einer gehörigen Portion Melancholie. NORMAN VOLKMANN war vom Grafikstil und dem kleinen Fuchs aus dem Trailer so angetan, dass er bei dem Indietitel unbedingt rimeschauen musste.
WeiterlesenTeenagerprobleme, Horror und ein Indiespiele-Konzept? Das hat SEBASTIAN GEIGER schon bei Life is Strange sehr gut gefallen. Ganz klar, dass er auch das Adventure-Game Oxenfree ausprobieren musste.
WeiterlesenZeitsprünge, Teenager-Dramen, Twin Peaks und mittendrin eine schüchterne Fotografin. Das Adventure Life is Strange mutet wie ein Sundance-Film an, bei dem der Spieler der Hauptrolle spielt. Und SEBASTIAN GEIGER will mehr davon.
WeiterlesenTablet und Smartphone sind inzwischen Spielwiese für Indie-Entwickler. Darum stellt FRANZISKA BECHTOLD in diesem Indie-Special ein paar Sternchen des mobilen Gamings vor, die — bis auf eine Ausnahme — speziellen Fokus auf Sound und Grafik legen. Heute dabei: Monument Valley, Dokuro, Kiwanuka, Tengami, Duet, Blek und Attack of the Friday Monsters (einen 3Ds kann man schließlich auch herumtragen).
WeiterlesenWährend die Augen der Welt auf Städten in den Wolken liegen, werden RAINER SIGL und CHRISTOF ZURSCHMITTEN ganz bodennah vom schwedischen iOS-Spiel Year Walk heimgesucht: Viele, viele Gedanken frisch aus dem inneralpinen Assoziationsblaster, diesmal unter anderem zu: Spielen als Artefakten, umzäunten Gärten als Spielwiese, die Intimität von Glasscheiben, und Kinderarbeit in den 90er-Jahren.
WeiterlesenWährend die Augen der Welt auf Städten in den Wolken liegen, werden RAINER SIGL und CHRISTOF ZURSCHMITTEN ganz bodennah vom schwedischen iOS-Spiel Year Walk heimgesucht: Viele, viele Gedanken frisch aus dem inneralpinen Assoziationsblaster, diesmal unter anderem zu: Folkolore, Bärten, Kirchen und alptraumhaften Kindergeschichten.
Weiterlesen