Stray

Katzen und Cyberpunk? Passt zusammen wie Top und Deckel, weiß unser Experte STEFAN VON DER KRONE. Er ließ alles stehen und liegen um einmal Katze zu sein.
WeiterlesenKatzen und Cyberpunk? Passt zusammen wie Top und Deckel, weiß unser Experte STEFAN VON DER KRONE. Er ließ alles stehen und liegen um einmal Katze zu sein.
WeiterlesenMit neuester Firmware ausgerüstet hat unser Programmier-Philologe STEFAN VON DER KRONE eine Betrachtung der Entstehung von Cyberpunk 2077 gewagt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Genauigkeit, versteht sich. Aber lest selbst.
WeiterlesenErinnert sich noch jemand an Shadowrun? In den 80ern und 90ern war das Spiel Kult, jetzt kehrt es im Zuge der Retrowelle als rundenbasiertes RPG zurück. SEBASTIAN GEIGER hat sich angesehen, ob sich die Zeitreise in die goldene Zeit des Cyberpunks lohnt.
WeiterlesenEben noch als die „pussy in MGS2“ verschrien, macht Elektro-Boy Raiden nun in Metal Gear Rising: Revengeance keine Gefangenen. Abgesehen davon, dass er Mann wie Melone in kleine, kleinere und kleinste Teile schneidet, verstehe ich ihn als soziokulturelles Phänomen nicht. Was ist er? Was macht er? Warum wirft er mich auf mich zurück?
WeiterlesenAm Donnerstag ging’s härter zur Sache in Neuchâtel: Im Internationalen Wettbewerb nimmt sich in „Dream Home“ eine resolute Mieterin selbst der Wohnungskrise in Hong Kong an. Die Krise kriegen kann man allerdings auch, wenn man Zeuge werden muss , wie Shinya Tsukamoto mit „Tetsuo – The Bullet Man“ seinen eigenen Mythos untergräbt.
WeiterlesenUnd „Haze“ ist zutiefst allegorisch – man beachte das eingeklammerte „Gore“, das Tsukamoto erneut nutzt, um körperliche Extremzustände auch für den Zuschauer physisch erfahrbar zu machen. „Haze“ ist ein klaustrophobisches Ungeheuer, voll und ganz auf Zerstörung gepolt, von Organen und Körpern, von Identitäten und Geschichten, von Gewohnheiten und Erwartungen.
Weiterlesen