In eigener Sache – eine neue Bucherscheinung

Ja, es ist wahr, soeben arbeiteten die beiden Herren (zusammen mit Aurelia Brandenburg) herausgebend am ersten deutschsprachigen Spielforschungs-Band „Eva, auf Wiedersehen!“ Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielereihe – und nun geht es schon weiter: Ab sofort ist #Gamestudies im Handel erhältlich.    

Weiterlesen

In eigener Sache: Neuer Game-Studies-Sammelband zu Shooter-Serie veröffentlicht

Mit Castle Wolfenstein wurde 1981 der erste Teile der Wolfenstein-First-Person-Shooter-Reihe veröffentlicht. Seit 30 Jahren übernehmen Spieler:innen die Rolle des US-Soldaten B.J. Blazkowicz in seinem fiktionalen Kampf gegen das Nazi-Regime. Der Game-Studies-Sammelband nimmt zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum die kontrovers diskutierte Serie in den Blick.

Weiterlesen

Studies. Game Studies.

Nicht nur knallharte N64-Spieler:innen dürften ihre Ohren gespitzt haben, als Autor Jonas Hoppe seine Untersuchung zu James-Bond-Spieladaptionen jüngst publizierte. Für den Bondomanen RUDOLF INDERST war das der perfekte Anlass, das Gespräche zu suchen: No Time To Waste!

Weiterlesen

„Einmal ‚Culture‘, bitte!“

Es vergeht gefühlt keine Woche, in der man nicht verzückt über ein weiteres spannendes Projekt aus der Spielekultur stolpert – die Geschichten dahinter haben es uns angetan und wir erzählen sie gerne: Diesmal ist der Historiker und Spieleforscher Vlad Cotuna zu Gast.

Weiterlesen

Alles, bloß kein Brett vor dem Kopf!

Viel zu lange schon hatten wir im Ressort, was Spielen betrifft, die Only-digital-Brille auf. Daher sind wir heute sehr erfreut, endlich zwei Expert*innen für ein Interview gewonnen zu haben, die sich mit der älteren Schwester oder dem älteren Bruder der Video- und Computerspiele beschäftigen: den Brettspielen. Denn auch hier existiert eine bunte Forschungslandschaft.

Weiterlesen

(Mit) Geschichte spielen?

Wie geht die Geschichtswissenschaft mit dem Forschungsgegenstand Computerspiel um? Ein neues Buch von Eugen Pfister und Tobias Winnerling liefert hier grundlegende Antworten.

Weiterlesen