Gehalt statt Gewalt

Unserem kleinen Spielforschungs-Interview-Format stellt sich diesmal Jan Husemann, der Autor von „Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen“.
WeiterlesenUnserem kleinen Spielforschungs-Interview-Format stellt sich diesmal Jan Husemann, der Autor von „Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen“.
WeiterlesenJa, es ist wahr, soeben arbeiteten die beiden Herren (zusammen mit Aurelia Brandenburg) herausgebend am ersten deutschsprachigen Spielforschungs-Band „Eva, auf Wiedersehen!“ Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielereihe – und nun geht es schon weiter: Ab sofort ist #Gamestudies im Handel erhältlich.
WeiterlesenMit Castle Wolfenstein wurde 1981 der erste Teile der Wolfenstein-First-Person-Shooter-Reihe veröffentlicht. Seit 30 Jahren übernehmen Spieler:innen die Rolle des US-Soldaten B.J. Blazkowicz in seinem fiktionalen Kampf gegen das Nazi-Regime. Der Game-Studies-Sammelband nimmt zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum die kontrovers diskutierte Serie in den Blick.
WeiterlesenNicht nur knallharte N64-Spieler:innen dürften ihre Ohren gespitzt haben, als Autor Jonas Hoppe seine Untersuchung zu James-Bond-Spieladaptionen jüngst publizierte. Für den Bondomanen RUDOLF INDERST war das der perfekte Anlass, das Gespräche zu suchen: No Time To Waste!
WeiterlesenDie deutschsprachige Spielkultur-Publikationslandschaft ist um einen Band reicher: Jacob Birken veröffentlich mit Videospiele einen schmalen, lesenswerten Band und stellt sich hier unseren Fragen.
WeiterlesenEs vergeht gefühlt keine Woche, in der man nicht verzückt über ein weiteres spannendes Projekt aus der Spielekultur stolpert – die Geschichten dahinter haben es uns angetan und wir erzählen sie gerne: Diesmal ist der Historiker und Spieleforscher Vlad Cotuna zu Gast.
WeiterlesenJoin our conversation with ludo-aficionado historian Dany Guay-Bélanger about his research and why we should love podcasts and video game essays.
WeiterlesenWelcome to our three-questions-interview! This time we feature Kübra Aksay, researcher, lecturer, and doctoral candidate in American Studies at the Albert-Ludwigs University of Freiburg.
WeiterlesenViel zu lange schon hatten wir im Ressort, was Spielen betrifft, die Only-digital-Brille auf. Daher sind wir heute sehr erfreut, endlich zwei Expert*innen für ein Interview gewonnen zu haben, die sich mit der älteren Schwester oder dem älteren Bruder der Video- und Computerspiele beschäftigen: den Brettspielen. Denn auch hier existiert eine bunte Forschungslandschaft.
WeiterlesenWie geht die Geschichtswissenschaft mit dem Forschungsgegenstand Computerspiel um? Ein neues Buch von Eugen Pfister und Tobias Winnerling liefert hier grundlegende Antworten.
WeiterlesenWe reached out to Jorin Lee – the mind behind Futurasound Productions. Lucky us, he could spare some time and participated in our „three questions“ format.
WeiterlesenVideo-Essays über digitale Spiele sind keine Seltenheit mehr. Deutschsprachige Inhalte sind jedoch immer noch eine Rarität – doch vielleicht ändert sich das alles nun mit Akimbo Videospiel Essay.
WeiterlesenDas neue Buch Stefan Piaseckis nimmt sich des Spiele-Trailblazers Ed Smith an. Kellee Santiago, Shigeru Miyamoto oder Warren Spector sind
Weiterlesen