„Jonah Hex“ von Jimmy Hayward

jonah hex 1

Verzweifelt über seine zunehmende Ideenlosigkeit scheint Hollywood sich nach wie vor an das zweischneidige Erfolgsrezept namens Superhelden-Comicverfilmung zu klammern. Wirklich gut war bisher eigentlich noch keine, aber so schlecht wie „Jonah Hex“ auch nicht. Dessen Leinwandauftritt markiert einen neuen Tiefpunkt in Hollywoods Schaffenskrise, indem er alles, aber wirklich alles falsch macht.

Weiterlesen

„Schande“ von Steve Jacobs

schande 1

Mit seiner zweiten grösseren Regiearbeit stellte sich der australische Schauspieler Steve Jacobs einer Herausforderung, vor der wohl so viele erfahrenere Regisseure zurückgeschreckt wären: Er verfilmte mit Coetzees „Disgrace“ einen der hochgelobtesten und meistdiskutierten Romane der letzten Jahrzehnte. Das Resultat ist besser, als man erwarten durfte.

Weiterlesen

„Burn after Reading“ von Joel and Ethan Coen

burn after reading 1

Den Filmen von Joel and Ethan Coen eilt der Ruf des Kultkinos voraus, und dies nicht zu Unrecht, haben die Brüder doch Komödienklassiker wie „Fargo“ oder „The Big Lebowski“ geschaffen. Auch der Trailer für „Burn after Reading“ versprach uns eines der grossen Filmereignisse des Herbst zu werden – ein Versprechen, dass der Film allerdings nicht einhalten kann.

Weiterlesen