Das Klima isst mit

Das Bereitstellen von Lebensmitteln verursacht weltweit etwa einen Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Sollte die Menschheit doch noch die Absicht haben, den Klimawandel zu verlangsamen, dann muss sie zwingend auch die Art und Weise hinterfragen, wie sie ihre Nahrungsmittel produziert und wie sie damit umgeht.

Weiterlesen

Eine Palme breitet sich aus

In den vergangenen Jahrzehnten wuchs die Anbaufläche für Ölpalmen stetig – mittlerweile ertrecken sich die Plantagen auf über ein Areal, das fünfmal so gross ist wie die Schweiz. Der Palmöl-Boom hat für den Regenwald jedoch verheerende Folgen. Nicht nur für die tausenden Tier- und Pflanzenarten die verloren gehen, sondern auch für das globale Klima.

Weiterlesen