Remoter wird es nicht

Hier kommt der traditionell späte(re) Jahresrückblick des Spiele-Ressorts – 2020, zieh Dich warm an!
WeiterlesenHier kommt der traditionell späte(re) Jahresrückblick des Spiele-Ressorts – 2020, zieh Dich warm an!
WeiterlesenVon nur einer Person entwickelt, ignoriert The Falconeer alle Erwartungen eines Launchtitels für die neue Konsolengeneration. Hochauflösende Texturen? Pah, Texturen gibt es nicht mal! Offene Spielwelt? Stark begrenzt. Weitsicht? Nur bis zur nächsten Gewitterwolke. Ein zentrales Spielelement, statt unübersichtlicher Skilltrees – der Titel ist die Antithese zum NextGen-Blabla. Das könnte eine erfrischende Abwechslung sein oder einfach nur langweilig. NORMAN VOLKMANN wagte sich in schwindelerregende Höhe.
WeiterlesenDie Besten gehen nach Top Gun. Oder zu den Gears. Für nahaufnahmen.ch haben genau das KAROLINE GORSKI und RUDOLF INDERST gemacht. Ist der Generationenwechsel im vierten Teil der Gears-of-War-Reihe geglückt? Macht der Horde-Modus immer noch Kleinholz aus der Shooter-Konkurrenz? Und ist Bizeps nach wie vor die entscheidende Währung auf Sera? Lasst es uns herausfinden…
WeiterlesenIn We Happy Few ist alles super. Die Welt ist bunt, in den Zeitungen stehen nur gute Nachrichten und jeder ist glücklich. Damit sich das nie ändert, werfen sich die Bewohner der pseudo-historischen, britischen Stadt Wellington Wells einfach regelmäßig eine Pille names Joy ein. Wie im richtigen Leben, bekommt NORMAN VOLKMANN von zu viel Fröhlichkeit schlimmen Ausschlag und hat deswegen den Pillen abgeschworen, mit denen er immer zwei Regenbögen am Horizont sah. Ob die Welt dadurch besser wurde, weiß er selbst nach einigen Stunden mit der Early-Access-Version von We Happy Few nicht.
WeiterlesenDer Wert von Zeit Quantum Break behandelt komplexe Zeitreisen-Themen, sorgt sich um die Übermacht eines undurchsichtigen Superunternehmens, verbindet zum ersten
WeiterlesenEisig kalt ist es dieser Tage nicht nur in Berlin, sondern auch in den Bergen Sibiriens, in denen Lara Croft in Rise of the Tomb Raider auf der Suche nach ewigem Leben ist. NORMAN VOLKMANN begleitete Murder Croft durch ihr zweites Abenteuer, schwang die Kletteraxt und genoss wunderschöne Berg-Panoramen.
WeiterlesenMit Forza Horizon 2 erscheint ein neuer Teil aus der Produkt-Familie Forza, erneut exklusiv für Xbox One und Xbox 360. Neben dem überragenden Sortiment an Rennvehikeln sowie Realismus, der nicht einschränkend wirkt, steht für ein Horizon-Ableger insbesondere der Spaß und die Feierwut im Vordergrund. Aber ist Forza Horizon 2 nun eher netter One-Night-Stand oder heißer Dauerbrenner? STEFANIE MARX weiß Bescheid.
WeiterlesenDas Zombie-Genre ist in etwa so überlaufen wie die Großstädte in The Walking Dead, und dennoch, ein Abklingen des Trends scheint noch lange nicht in Sicht. Entwickler setzen weiterhin auf die untote Meute – von Elite-Soldaten bis zu Topfpflanzen, jeder will den Untoten an den Kragen. State of Decay setzt auf das nackte Überleben und lässt SpielerInnen selbst Geschichten schreiben. NORMAN VOLKMANN plünderte sich durch Kleinstädte und ließ unzählige Köpfe platzen.
WeiterlesenDie Artikel-Deadline einhaltende Köpfe der nahaufnahmen.ch-Gamescrew fassen im Folgenden ihre Gedanken zur diesjährigen E3 zusammen. Die Meinungen wurden, das wird dem einen oder anderen schnell auffallen, vor der großen Zurückruder-Aktion Microsofts gefasst. RUDOLF INDERST darf reichlich Vergnügen wünschen.
Weiterlesen