Geschichten und Mythen als kulturelles Gedächtnis

Geschichten faszinieren. Sie unterhalten und belehren uns, dienen zur Entspannung oder Belustigung. Doch sie können noch viel mehr sein als das. Die Rolle von mündlichen Überlieferungen als Träger des kulturellen Erbes ist uns, die wir von der Schrift und dem Aufgeschriebenen geprägt sind, nicht immer bewusst.

Weiterlesen

Mythos in Geschichte und Gegenwart

Junotempel in Agrient (Ausschnitt) von Caspar David Friedrich

Frank Sinatra, Zentauren oder das Matterhorn – sie alle fasst der Künstler Lambert Maria Wintersberger in einer farbigen Ausstellung im Forum Würth in Arlesheim, unter dem Oberbegriff Mythos zusammen. Mittels dieser Beispiele, können sich die Besucher ihre eigene Definition des Begriffes Mythos bilden. Ein Begriff, der schwierig zu definieren ist, obwohl oder vielleicht gerade weil sich Philosophen und Künstler immer wieder damit befasst haben.

Weiterlesen