Remoter wird es nicht

Hier kommt der traditionell späte(re) Jahresrückblick des Spiele-Ressorts – 2020, zieh Dich warm an!
WeiterlesenHier kommt der traditionell späte(re) Jahresrückblick des Spiele-Ressorts – 2020, zieh Dich warm an!
WeiterlesenGhost of Tsushima, der Paukenschlag, der das Ende der Playstation 4-Ära einläutet, kratzt mit letzten Kräften nochmal alles aus der Konsole heraus – aber nicht aus den Entwicklern. Ein Gastbeitrag von CHRISTIAN KANDLIN.
WeiterlesenThe Last of Us 2 ist das Hype-Spiel des Jahres. NORMAN VOLKMANN geht dem als GOTY-Experte feinfühligst nach.
WeiterlesenEndlich wieder ein guter Spider-Man-Titel – das war das Versprechen, das Insomniac Games mit ihrem neuesten Titel einhalten wollten. Gerade jetzt, während das Cinematic Universe von Marvel auf alle Zylindern läuft und auch Spider-Man nach langen Jahren der Sony-Film-Kerkerschaft endlich mit Iron Man und Co. mitmischen darf. STEFAN VON DER KRONE und NORMAN VOLKMANN feierten zusammen eine Schwinger-Party in New York City – stilecht in rot-blauen, hautengen Ganzkörperanzügen.
WeiterlesenWas Nathan Drake kann, können Chloe Frazer und Nadine Ross schon lange. Sie treten in Uncharted: The Lost Legacy das Erbe des nunmehr ikonischen Schatzjägers an und stehen dem Vorgänger in nichts nach. NORMAN VOLKMANN hat sich nicht nur in die offenste aller Uncharted-Welten getraut, er hat sich immer nicht an den 4K-HDR-Desktophintergründen sattgesehen, die auch Lost Legacy wieder in Fülle bietet.
WeiterlesenPersona 5 macht weltweit bei den Kritiken keine Gefangenen und dominiert wie die Golden State Warriors die abgelaufene NBA Saison. Ob das alles wirklich verdient ist, wird STEFANIE MARX im Folgenden aufklären.
WeiterlesenThe Last Guardian ist Wirklichkeit. Was lange Zeit nicht mehr als ein kühner Traum war, wurde von Sony nun doch zu Ende geführt. Seit Beginn der Entwicklung sind nunmehr fast zehn Jahre vergangen, die offizielle Ankündigung des Titels 2009 liegt schon mehr als eine ganze Konsolengeneration zurück. NORMAN VOLKMANN begab sich in die schützenden Klauen von Trico, suchte glühende Fässer und staunte über eine wunderschöne Welt voller Mysterien.
WeiterlesenUndendliche Weiten, Galaxien und Universen. Mit No Man’s Sky erschien der langerwarte Indie-Triple-A-Hybrid von Hello Games. Und wie es sich für so einen vielgehypten Titel gehört, spaltet der Entdecker-Simulator Spieler und Fachpresse. Ob Erwartungen erfüllt oder enttäuscht wurden, ist am Ende allerdings gar nicht so klar, immerhin wusste man gar nicht so richtig, was man überhaupt erwarten sollte. NORMAN VOLKMANN wollte einfach nur ausziehen, neue Welten, Tierarten und Pflanzen entdecken und ihnen bescheuerte Namen geben.
WeiterlesenRatchet & Clank sind zurück! Sowohl auf dem heimischen Fernseher als auch auf der Kinoleinwand kämpfen Lombax und Roboter gegen die bösen Blarg und bringen nebenbei einen 3D-Platformer der alten Schule auf die PlayStation 4. NORMAN VOLKMANN sammelte mit seinen neuen besten Freunden abgedrehte Waffen und rettete das Universum. Mal wieder.
WeiterlesenSony schickt uns mit dem Playstation-Exklusivtitel The Order: 1886 in Gesellschaft der Ritter der Tafelrunde ins London des späten 19. Jahrhunderts. STEFAN VON DER KRONE nahm am legendären Tisch Platz, und wurde nicht recht satt dabei.
WeiterlesenTop-Down oder Sidescrolling, was darf es sein? Egal, STEFAN VON DER KRONE nimmt beides. Ganz nebenbei kommt die Vita auch mal wieder zu Wort. Und sie hat Gutes zu berichten.
WeiterlesenGames Week in Berlin: Veranstaltungen wie das Indie-Festival A MAZE und die Entwickler-Konferenz Quo Vadis gab es bereits in den vergangenen Jahren, aber unter dem Banner der International Games Week Berlin liefen sie dieses Jahr zum ersten Mal vom 8.-13. April. NORMAN VOLKMANN war an zwei Tagen zu Gast bei Quo Vadis. Entwickler, Produzenten, Journalisten und PR-Leute gaben dort Einblick hinter die Kulissen einer Branche, die allein in Deutschland im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 2,41 Mrd. Euro erwirtschaftete.
WeiterlesenIm zweiten Teil seiner PS4-Launch-Nachlese unterzog DANIEL APPEL Hardware und Basisfunktionalität von Sonys jüngstem Konsolenspross einer kritischen Prüfung. Der soliden technischen Ausstattung und Verarbeitung standen dabei einige ärgerliche Unzulänglichkeiten und funktionelle Mankos auf der Softwareseite entgegen. Im dritten und letzten Teil der Serie geht es jetzt um die Kernkompetenz der Next-Gen-Konsole: Die Spiele. Welche fünf Titel aus dem Launch-Aufgebot spielens- und bemerkenswert sind und warum, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenEinhundertelf Tage ist Sonys vierte Inkarnation der Playstation jetzt offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Oder eben auch nicht – denn die Liefersituation ist seit dem Erscheinungstag angespannt, Garantiefälle arten häufig zu Problemfällen aus und auch der Spielenachschub lässt derzeit noch auf sich warten. Macht sich also schon Katerstimmung beim geneigten Freund des futuristischen Kunstoffkästchens aus dem Hause Sony breit? Es ist zumindest Zeit für eine kritische PS4-Launch-Retrospektive, findet Daniel Appel.
WeiterlesenAnstatt einen Starttitel für seine Playstation 4 hinauszuhauen, hat Sony mit Gran Turismo 6 der guten alten PS3 einen großen Titel kurz vor dem Altersheim spendiert. Dabei zeigt weist das Konzept des Flitzers viele Ähnlichkeiten zum derzeitigen Generationenwechsel auf, findet SEBASTIAN GEIGER.
WeiterlesenEine Prise Little Big Planet und ein guter Schuss Tim Burton, dazu noch jede Menge frei herumlaufender Köpfe, fertig ist das Herbst Jump and Run. SEBASTIAN GEIGER wollte zumindest den Controller nicht mehr so schnell aus der Hand geben, nachdem er Der Puppenspieler angefangen hatte.
Weiterlesen