Der Ressort-Rückblick – das Spielejahr 2017

The später das Jahr…desto Best-of die Lists. TLDR: 24 Artikel, 17.537 Views, #SpaßStattSEO RUDOLF INDERST Es war 2005, als ich
WeiterlesenThe später das Jahr…desto Best-of die Lists. TLDR: 24 Artikel, 17.537 Views, #SpaßStattSEO RUDOLF INDERST Es war 2005, als ich
WeiterlesenDie hermeneutisch angelegte Spaziergangswissenschaft, welche vom Soziologen Lucius Burckhardt und seiner Frau Annemarie entwickelt – und vor allem praktiziert – wurde, zielt darauf ab, seine Umwelt bewusster zu erfahren und wahrzunehmen – die weapon of choice dieser eher bewusst-weichen Methodik ist der „reflexive Sparziergang“. RUDOLF INDERST denkt darüber nach, was diese Praxis für digitale ludic scapes bedeuten könnte.
WeiterlesenLetzte Woche pilgerten erneut spielende Menschenmassen durch die Messehallen in Köln. Der Grund dafür lieferte das jährliche Stattfinden der Leitmesse gamescom, die auch diesmal zahlreiche Aussteller, Medien und eben auch SpielerInnen anlockte. Irgendwo unter diesen befanden sich auch RUDOLF INDERST, FRANZISKA BECHTOLD und SEBASTIAN GEIGER. Im Folgenden sei ihnen eine kurze Rückschau vergönnt.
WeiterlesenIm zweiten Teil seiner PS4-Launch-Nachlese unterzog DANIEL APPEL Hardware und Basisfunktionalität von Sonys jüngstem Konsolenspross einer kritischen Prüfung. Der soliden technischen Ausstattung und Verarbeitung standen dabei einige ärgerliche Unzulänglichkeiten und funktionelle Mankos auf der Softwareseite entgegen. Im dritten und letzten Teil der Serie geht es jetzt um die Kernkompetenz der Next-Gen-Konsole: Die Spiele. Welche fünf Titel aus dem Launch-Aufgebot spielens- und bemerkenswert sind und warum, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenWenn einer eine Reise tut… SEBASTIAN GEIGER frönte in den vergangenen Wochen gleich zwei Spielepräsentationen. Doch anstatt eines langweiligen Vorberichts über Spiele, die wir ohnehin noch besprechen werden, wenn ihre Zeit gekommen ist, nutzt er diese Zeilen für ein paar Überlegungen zum Thema Spiele-Event an sich.
WeiterlesenDie Toyko Game Show ist eine feste Institution des jährlichen Spielekalenders. Obwohl man der Messe unterstellt, sie habe – ganz wie ihr Austragungsort Japan – an Bedeutung für die Spiele-Industrie verloren, stellt sie dennoch einen Fixpunkt für die Branche dar, um den Fachbesucher wie Spielepublikum gleichermaßen kreisen. RUDOLF INDERST bereiste die Messe dieses Jahr zum ersten Mal und schildert im Folgenden seine (ernüchternden) Eindrücke.
WeiterlesenMarke mit neuem Leben erfüllen. Marke ins Gedächtnis rufen. Fanservice bieten. Die Industrie badet seit ein paar Jahren in der trüben Suppe immer schneller auf den Markt geworfener HD-Remakes. Zeit für die nahaufnahmen.ch-Spieletruppe, sich ein paar Gedanken zu dem Thema zu machen: RUDOLF INDERST sammelt Meinungen.
WeiterlesenEs ist an der Zeit, einen Blick in die echten und virtuellen Wohnzimmer unserer Game-AutorInnen zu wagen. Kurz vor der Einführung neuer Hardware tummeln sich viele Titel, die in der langen, langen Dauer, die die aktuelle Konsolen-Generation schon neben TVs durchhält vom Spieler vergessen wurden. Vergessen! Obwohl sich doch wahre Schätze darunter befinden. Unabhängig von Konsolen ist dieses Schicksal auch eines, das Computernutzer ereilen kann, wie unsere kleine Auflistung zeigt.
Weiterlesen