22 Fragen an Arno Camenisch

Der Schweizer Erfolgsschriftsteller Arno Camenisch, dessen neuer Roman „Die Welt“ Aufbruch und Neubeginn am Anfang der Nullerjahre thematisiert, über Bücher, die wie Whiskey reifen, die befreiende Zeit ohne Handys, die Auseinandersetzung mit Ängsten, das Verlassen der Komfortzone und wie eine Reise nach Südamerika seinen Blick auf die Welt aushebelte. 

Weiterlesen

„The Imaginarium of Dr. Parnassus “ von Terry Gilliam

parnassus 1

Ein alter Mann zieht wider aller Umstände und trotz aller Widerstände mit seinem Wandertheater durch die Welt und versucht erfolglos aber unbeirrt ein Publikum für die fantastischen Welten zu gewinnen, die sich hinter seiner Hauptattraktion, einem magischen Spiegel, verstecken. Ganz so autobiografisch, wie das für Gilliams Fans klingt, ist „Parnassus“ aber nicht. Leider.

Weiterlesen

„The Book of Eli“ von Albert & Allen Hughes

TheBookOfEli_scene_03

Das Kinopublikum wünscht in erster Linie, und das ist absolut legitim, gut inszeniertes Spektakel, wobei das Popcorn nicht im Hals stecken bleibt. Wenn dabei noch, quasi als Kollateral-Schaden, eine Botschaft aus dem Kinosaal mitgenommen werden kann – umso besser. Im neuen Film der Gebrüder Hughes hingegen dient die Kunstform Film in erster Linie als Trägerin eines frommen christlichen Sendungsbewusstseins. Und das ist äusserst fragwürdig.

Weiterlesen