Das blaue Versprechen

Wenn die Sonne scheint, produzieren wir viel Solarstrom, bei Wind liefern die Windturbinen Elektrizität im Überfluss. Statt in Batterien, könnte man die Energie auch in Wasserstoff „speichern“. Doch nur wenig Wasserstoff wird auf diese Weise hergestellt. Meist wird er aus Erdgas gewonnen und ist damit alles andere als klimafreundlich.

Weiterlesen

Vorwärts in Richtung Klimaschutz?

Zahlreiche Plakate sind bereits geklebt und werben um die Meinung der Stimmberechtigten: Am 13. Juni befindet das Stimmvolk unter anderem über das neue CO2-Gesetz. Das revidierte Gesetz enthält diverse Massnahmen, die allesamt ein Ziel haben: Der Ausstoss von Treibhausgasen soll bis 2030 halbiert werden – dies gegenüber dem Wert von 1990.

Weiterlesen

Das Klima isst mit

Das Bereitstellen von Lebensmitteln verursacht weltweit etwa einen Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Sollte die Menschheit doch noch die Absicht haben, den Klimawandel zu verlangsamen, dann muss sie zwingend auch die Art und Weise hinterfragen, wie sie ihre Nahrungsmittel produziert und wie sie damit umgeht.

Weiterlesen