„Schaut auf diese Stadt!“ (E. Reuter)

RUDOLF INDERST scapt town wie hunderte vor ihm und sieht Möwen kreisen sowie Bausteinchen ins Wasser fallen. Was für eine Wonne!
WeiterlesenRUDOLF INDERST scapt town wie hunderte vor ihm und sieht Möwen kreisen sowie Bausteinchen ins Wasser fallen. Was für eine Wonne!
WeiterlesenDas ist nicht Raccoon City, aber ein Racoon in einer City. Was das alles heißen soll, versucht RUDOLF INDERST in Backbone herauszufinden.
WeiterlesenVon Hand geschriebene Briefe nehmen angeblich an Bedeutung ab? Von wegen! RUDOLF INDERST wagte sich an die Grusel-Visual-Novel The Letter und trifft auf ein nicht durchgehend organisches Ensemble-Stück voller Soap-Opera-Dolce-Vita, das fest in eine J-Horror-Tradition eingebunden sind.
WeiterlesenUnser Hobby-Historiker STEFAN VON DER KRONE wälzte sich in Büchern über griechische Mythologie. Was das mit Zelda zu tun hat und überhaupt was das mit einer gewissen Spielereihe über Assassinen zu tun hat, lest Ihr nur hier.
WeiterlesenChristian Kandlin hat sich mit Genesis Noir beschäftigt und kam dadurch in beste Jazzlaune. Doch lesen Sie selbst…
WeiterlesenHier kommt der traditionell späte(re) Jahresrückblick des Spiele-Ressorts – 2020, zieh Dich warm an!
WeiterlesenWir schalten höher – legen den fünften Gang ein: Gears 5 beherrscht seit Herbst die Xbox Rudolf Indersts. Zeit für ein Zwischenfazit.
WeiterlesenUbisoft versucht sich mit der Assassin’s Creed Chronicles Trilogie an einer veränderten Formel des eigenen historierten Schleichgemetzels. STEFAN VON DER KRONE versteckte seine Dolche und wandelte auf den Pfaden von Prince of Persia.
WeiterlesenBig Boss ist zurück – mit der Stimme von Kiefer Sutherland und mehr Handlungsspielraum als Sam Fisher. Der Einsatz mag nicht lang sein, doch STEFAN VON DER KRONE mundete dieses Appetit-Häppchen.
WeiterlesenVor fast drei Jahren erschien mit Dark Souls eines der bis dato wohl besten Action-Rollenspiele. Es schlug ein wie eine Bombe, besonders durch seinen knackigen Schwierigkeitsgrad. Nun schickt sich Teil zwei an, das Leiden der Spieler zu maximieren. STEFAN VON DER KRONE recherchierte in der Bondage-Szene und berichtet von seinen Nahtoderfahrungen.
WeiterlesenIm Kino bestimmte vor einiger Zeit die kitschige Geschichte von Teenagern unser Bild von Vampiren und Werwölfen. Bei den Videospielen mischt seit über 20 Jahren die japanische Reihe Castlevania erfolgreich mit.
WeiterlesenDer Winter steht vor der Tür und Capcom veröffentlicht rechtzeitig zum Einstimmen Lost Planet 3. Anlass genug zu ergründen, ob wirklich eiskalte Action drin steckt oder doch nur heiße Luft. STEFAN VON DER KRONE wagte sich aus der warmen Bude und berichtet, ob er die eine oder andere Frostbeule davongetragen hat.
WeiterlesenPRISM und die NSA sind in aller Munde, aber eines konnte der Öffentlichkeit gegenüber bisher geheim gehalten werden: Die Fourth Echolon Unit. STEFAN VON DER KRONE konnte sich erfolgreich in diese Einheit einschleusen. Ganz nebenbei liefert er höchst brisante Informationen über den modernen Kampf gegen den Terror.
WeiterlesenDeadpool hat es geschafft! Nach langem Kampf hat er ein Entwicklerstudio davon überzeugen können (sprich: es erpresst), ihm ein Spiel zu widmen. So richtig zünden will es dann aber doch nicht, als er plötzlich mit Script, generischer Level und einer angedeuteten Handlung konfrontiert wird. Wollte er denn so etwas? Was hat Story in einem Videospiel zu suchen? Katana, Granaten und Wummen – das ist was zählt! Und Groupies. Selbstverständlich. Oder? NORMAN VOLKMANN legt sich mit dem vorlauten Ex-Söldner an und zieht Parallelen zu einer bekannten Archäologin. Absurd.
WeiterlesenMit Dragon’s Dogma schaffte Capcom im letzten Jahr einen kleinen Überraschungserfolg. Ob es am Gameplay lag oder daran, dass dem Spiel damals exklusiv eine Demo zu Resident Evil 6 beilag? Gut ein Jahr danach bekommt das Dogma des Drachen nun ein Update, dass fast genauso umfangreich ist wie das Hauptspiel. Ob es in der Lage ist, STEFAN VON DER KRONE langfristig von Dark Souls loszureißen?
WeiterlesenZwar hört Dich im Weltall keiner schreien, im heimischen Wohnzimmer jedoch sieht die Sache schon ganz anders aus. Die Hersteller von Star Trek The Video Game müssen sich die Frage gefallen lassen, wie ein solch unfertiges Spiel in die Regale der Republik zum Verkauf gelangen konnte. Die technischen Unzulänglichkeiten sind zahlreich, und es gibt sehr wenig, dass den Gesamteindruck aufwerten kann. RUDOLF INDERSTS Puls stieg in SOL-Geschwindigkeit bis knapp unter die Decke.
Weiterlesen