Mit dem Zug durch die Schweiz

Fahrzeiten zwischen den Hauptorten benachbarter Kantone Wie gut die Kantonshauptorte der Schweiz untereinander verbunden sind, ist vielleicht gar nicht die
WeiterlesenFahrzeiten zwischen den Hauptorten benachbarter Kantone Wie gut die Kantonshauptorte der Schweiz untereinander verbunden sind, ist vielleicht gar nicht die
WeiterlesenDie Schweiz im Jahr 1847. Nicht nur die im Sonderbundskrieg gipfelnden Spannungen zwischen Konservativen und Liberalen prägten das Land. Es wurde „nebenbei“ auch die erste Eisenbahnlinie gebaut. Und als Friede herrschte und der Bundesstaat gegründet war, brach ein regelrechtes Eisenbahnfieber aus.
WeiterlesenMussten Sie schon mal eine 1. August-Rede halten? Ich zum Glück auch nicht. Nichts desto trotz: geschrieben habe ich jetzt mal eine – oder es zumindest versucht.
WeiterlesenAb 1957 bestand in Westeuropa ein Netz von grenzüberschreitenden Bahnverbindungen. Auf den Linien verkehrten komfortable Züge – alle unter einer Marke: Trans-Europ-Express. Und speziell für diesen TEE entwickelten Schweizer Ingenieure einen Zug, der vor 50 Jahren erstmals auf Europas Schienen rollte.
WeiterlesenZahlreiche Plakate sind bereits geklebt und werben um die Meinung der Stimmberechtigten: Am 13. Juni befindet das Stimmvolk unter anderem über das neue CO2-Gesetz. Das revidierte Gesetz enthält diverse Massnahmen, die allesamt ein Ziel haben: Der Ausstoss von Treibhausgasen soll bis 2030 halbiert werden – dies gegenüber dem Wert von 1990.
WeiterlesenGroße Freude im Ressort – Sebastian Geiger kehrt mit einem Text zurück! Er hat sich das Survival-Horror-Adventure Mundaun angesehen.
WeiterlesenIn der Schweiz kam es im November 1918 zu einem Landesstreik, an dem sich ungefähr 250’000 Arbeiter*innen beteiligten. Einige der Forderungen der Streikenden, wie das Frauenstimmrecht, die Alters- und Invalidenversicherung und die einer 48- Stunden Woche, gelten heute als unanfechtbar.
WeiterlesenAuflösung des Schweiz-Rätsels zum 1. August (Ikonen der Schweiz) Am 1. August haben wir an dieser Stelle ein kniffliges Rätsel
WeiterlesenZum 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, präsentieren wir ein Rätsel zur Schweiz. Es besteht aus acht Fragen. Wer sie löst, wird mit Wissen zur Schweiz belohnt – ob nützlich oder nicht, sei dahingestellt. Dazu suchen wir am Ende noch eine Gesamtlösung. Und auch zu gewinnen gibt es etwas!
WeiterlesenDie Stromproduktion verursacht CO2-Emissionen. Diese sind aber je nach Energieträger sehr unterschiedlich! Besonders gut im Vergleich ist die Windenergie. Dennoch gilt: der „grünste“ Strom ist derjenige, den man gar nicht braucht.
Weiterlesen